Share
Fr. 77.00
Álvaro d'Ors, Wolfgang Hariolf Spindler, Wolfgang Hariolf Spindler
Neue Einführung in das Studium des Rechts. - Herausgegeben und kommentiert von Wolfgang Hariolf Spindler. Aus dem Spanischen ins Deutsche übertragen von Dominika Geyder und Wolfgang Hariolf Spindler
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Die »Neue Einführung in das Studium des Rechts« von Álvaro d'Ors bietet eine Zusammenschau aller Fächer und Disziplinen der Rechtswissenschaft. Ausgehend vom Begriff des Rechts, seines Verhältnisses zu Sachen und Personen, zu Schrift und Natur, zu Ökonomie und Ökologie begreift der Autor das Recht als »Studium der Ursachen, nicht der Zwecke, die Gegenstand der Ethik sind«. Menschliches Verhalten setzt Ursachen für Verantwortlichkeit, womit sich Fragen der Haftung sowohl im Zivil- und Strafrecht als auch im kanonischen Recht ergeben. Alle wesentlichen Rechtsgebiete werden um der »Wiedererlangung der Einheit der Rechtsordnung« willen in ihren geschichtlichen und systematischen Zusammenhängen - stets mit einem Blick auf internationales Recht (z. B. EU-Recht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht) - dargestellt, neuere Entwicklungen wohlwollend-kritisch beleuchtet. Der Kommentarteil des Herausgebers erleichtert Studienanfängern ebenso wie Rechtskundigen die Möglichkeit, spanische Regelungen mit deutschen, österreichischen und schweizerischen zu vergleichen und so Kenntnisse über Gemeinsamkeiten und Unterschiede im europäischen Rechtskreis zu erlangen oder zu vertiefen.
List of contents
1. Allgemeine BegriffeDas Studium des Rechts - Sachen und Personen - Stellvertretung - Objekte und Subjekte - Positives Recht und Naturrecht - Natur der Sachen - Ursache - Richterliche Autorität - Tatsachenevidenz - Öffentliches Recht und Privatrecht - Fächer des Rechts - Geschichte und Philosophie des Rechts - Rechtsquellen- Rechtsbücher - Sollenscharakter des Gesetzes - Moralische Verbindlichkeit des Gesetzes - Recht, Ethik und Moral - Billigkeit, Auslegung, guter Glaube - Untreue und Unerlaubtheit - Definition des Rechts2. Das Recht im eigentlichen SinnePrivate Rechtshandlungen - Persönliche Rechtsfähigkeit - Rechtshandlungen - Dinglich wirksame Handlungen - Schuldrechtlich verpflichtende Handlungen - Verträge - Arbeitsleistung - Nichtvertragliche Verpflichtungen - Schuldrechtliche Mischformen - Sacharten - Der Grund - Geld - Unkörperliche Sachen3. Die GesellschaftsordnungStaat und Politik - Ordnung der gesellschaftlichen Gruppen - Familie - Überfamiliale Gruppen - Die nationale Regierung - Soziale Verteidigung - Überstaatliche OrganisationNamen- und Sachregister
About the author
ç¾–varo d'Ors (1915�04), dritter Sohn des Philosophen Eugenio d'Ors Rovira (1882�54) und der Bildhauerin Maré Pé–ez-Peix (1879�72), studierte in Madrid und Rom Rechtswissenschaften und Klassische Philologie. 1941 mit einer preisgekré°ten Arbeit é»er die Constitutio Antoniana zum Dr. iur. promoviert, erhielt der Experte f黵 juristische Papyrologie und Epigraphie 1943 den Lehrstuhl f黵 Ré°isches Recht an der Université‹ Granada, ein Jahr spé‹er den an der Université‹ Santiago de Compostela. 1961 wechselte er an die Université‹ Navarra, wo der mit mehreren Ehrendoktoraten (Université‹en Toulouse, Coimbra, La Sapienza zu Rom) und Preisen ausgezeichnete Freund und Kritiker Carl Schmitts (1888�85) auch nach seiner 1985 erfolgten Emeritierung weitere acht Jahre als Honorarprofessor lehrte.
Wolfgang H. Spindler, Dipl.-Jurist Univ., Mag. Dr. theol., studierte Rechtswissenschaften, katholischen Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft in W黵zburg, Mé»±chen und Wien. Von 2013 bis 2020 Professor f黵 Politische Philosophie und Sozialethik an der Phil.-Theol. Hochschule St. Pé°ten, lehrt er seit 2020 Rechtsphilosophie in dem von der Europé‹“schen Gesellschaft f黵 Kirchenrecht in è¬terreich organisierten interuniversité‹en Masterstudiengang 'Vergleichendes kanonisches Recht'. Seit 2007 wirkt er als Stellvertretender Vorsitzender des Instituts f黵 Gesellschaftswissenschaften Walberberg (Bonn) und seit 2008 als Redakteur der sozialethischen Zweimonatsschrift 'Die Neue Ordnung'. Seit 2005 pré‹idiert er der Stiftung Prof. Dr. Arthur F. Utz (Fribourg), seit 2018 auch der Internationalen Stiftung Humanum (Lugano).
Product details
Authors | Álvaro d'Ors |
Assisted by | Wolfgang Hariolf Spindler (Editor), Wolfgang Hariolf Spindler (Editor) |
Publisher | Duncker & Humblot |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 26.01.2022 |
EAN | 9783428150816 |
ISBN | 978-3-428-15081-6 |
No. of pages | 170 |
Dimensions | 160 mm x 15 mm x 232 mm |
Weight | 305 g |
Subject |
Social sciences, law, business
> Law
> General, dictionaries
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.