Fr. 72.00

Minderheitenschutz bei Mehrheitsbeschlüssen im Personengesellschaftsrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Dissertation wird die Notwendigkeit eines Minderheitenschutzes bei Mehrheitsbeschlüssen im Recht der Personengesellschaften untersucht. Denkanstoß für diese Abhandlung war das BGH-Urteil vom 21.10.2014 (Az.: II ZR 84/13), in welchem allem Anschein nach ein Paradigmenwechsel in Sachen Minderheitsschutz vollzogen wurde. Während die Rechtsprechung bisher in erster Linie auf die Regelungsinstrumente Bestimmtheitsgrundsatz und Kernbereichslehre zurückgegriffen hat, scheint sie künftig alleine auf die Treuepflicht abstellen zu wollen. Die Arbeit beleuchtet die einzelnen Regulierungsinstrumente zum Schutz von Minderheitsgesellschaftern.

List of contents

Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - 1. Teil: Grundlagen - 2. Teil: Die Schranken der Mehrheitsmacht - Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Arbeit - Literaturverzeichnis

About the author










Paul Querfeld studierte Rechtswissenschaften an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Die Dissertation entstand als Doktorand am Lehrstuhl Privatrecht II der Bucerius Law School.

Product details

Authors Paul Querfeld
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.12.2021
 
EAN 9783631847442
ISBN 978-3-631-84744-2
No. of pages 244
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 322 g
Series Europäische Hochschulschriften Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.