Read more
Das Buch liefert praktische Kommentierungen und damit einen kompakten und verständlichen Überblick über alle Änderungen und grundlegenden Anforderungen der TA Luft, die nach langen Verhandlungen 2021 neu gefasst wurde. Hierdurch entstehen kurzfristig gravierende Änderungen, u.a. engere Messrhythmen für IED-Anlagen, verschärfte Immissionswerte und strengere Vorschriften beim Neubau von Gebäuden und Anlagen.
Welche gesetzlichen Regelungen die neue TA Luft genau mit sich bringt und wie die betrieblichen Abläufe umstrukturiert werden können, zeigt ganz kompakt das Buch "TA Luft 2021".
List of contents
躡ersicht - die neue TA Luft
Immissionen und Emissionen (�
Begriffsbestimmungen und Definitionen
Immissionen und Emissionen
Anlagetypen
Genehmigung, Vorbescheid und Zulassung (�
Antragspr黤ung von
Neuen Anlagen
Teilgenehmigungen
Vorzeitiger Inbetriebnahme
Genehmigungspflicht bei èderungen
Antragsstellung in der Praxis
Anforderungen zum Schutz vor sché‹lichen Umwelteinwirkungen (�
Schutz vor sché‹lichen Einwirkungen und Belé‹tigung
Ermittlung der Immissionskenngré²en
躡erschreitung von Grenzwerten
Grenzwerttabellen, Schadstoffdepositionswerte und Klassifizierung
Anforderungen zur Vorsorge gegen sché‹liche Umwelteinwirkungen (�
Vermeidung und Verminderung
Stoffgruppen bei Emissionen und Immissionen
Ablauf der Messungen
Besondere Regelungen f黵 bestimmte Anlagetypen
Wé‹meerzeugung, Bergbau, Energie
Steine und Erden, Glas, Keramik, Baustoffe
Stahl, Eisen und sonstige Metalle einschlieé§ich Verarbeitung
Chemische Erzeugnisse, Arzneimittel, Mineralé°raffination und Weiterverarbeitung
Oberflé‹henbehandlung mit organischen Stoffen, Herstellung von bahnenfé°migen Materialien aus Kunststoffen,
sonstige Verarbeitung von Harzen und Kunststoffen
Holz, Zellstoff
Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel
Landwirtschaft, Biogasanlagen
Ableitung von Abgasen
Nachtr鋑liche Anordnungen (�
Einschlé‹‘ige Fristen
Maéªahmen
Verzicht auf Genehmigung
Anhé‹ge der TA Luft
Beispiele aus der Praxis