Fr. 45.50

Mensch ohne Welt - Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem überaus materialreichen Buch auf den Grund. In drei historischen Rekonstruktionsbewegungen zeigt sie am Wandel der Zeiterfahrung, der Öffentlichkeit und der Stadt, wie es kam, dass die Welt als Ort wechselseitiger Verständigung und gemeinsamen Handelns an Bedeutung und die für die politische Moderne einst so zentrale Idee der Gestaltbarkeit von Gesellschaft an Strahlkraft eingebüßt hat. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für das vergesellschaftete Individuum der Gegenwart, das sich in der von ihm hervorgebrachten Wirklichkeit nicht mehr aus- und wiedererkennt.

About the author

Alexandra Schauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Für Mensch ohne Welt wurde sie mit dem Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie dem Wilhelm-Liebknecht-Preis der Stadt Gießen ausgezeichnet.

Summary

»Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem überaus materialreichen Buch auf den Grund. In drei historischen Rekonstruktionsbewegungen zeigt sie am Wandel der Zeiterfahrung, der Öffentlichkeit und der Stadt, wie es kam, dass die Welt als Ort wechselseitiger Verständigung und gemeinsamen Handelns an Bedeutung und die für die politische Moderne einst so zentrale Idee der Gestaltbarkeit von Gesellschaft an Strahlkraft eingebüßt hat. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für das vergesellschaftete Individuum der Gegenwart, das sich in der von ihm hervorgebrachten Wirklichkeit nicht mehr aus- und wiedererkennt.

Additional text

»Die Soziologin Alexandra Schauer hat vor kurzem eine beeindruckende, aus historischen Tiefenbohrungen gewonnene Gegenwartsdiagnose unter dem von Günther Anders geborgten Titel Mensch ohne Welt vorgelegt.«

Report

»Eine wirklich brillante Studie!« Tania Martini taz. die tageszeitung 20240320

Product details

Authors Alexandra Schauer
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.01.2023
 
EAN 9783518299739
ISBN 978-3-518-29973-9
No. of pages 704
Dimensions 108 mm x 178 mm x 35 mm
Weight 402 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Öffentlichkeit, Verstehen, Stadtsoziologie, Zeiterfahrung, auseinandersetzen, STW2373

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.