Fr. 15.50

Die Welt und die Hose

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Diese Freundschaft mit Beckett ist das wichtigste Ereignis in meinem Leben. Er hatte Augen für meine Arbeitsweise. Und was er in Worten ausdrücken konnte, das tat ich mit meinen Bildern«, schrieb Bram van Velde. Viele Jahre lang war Beckett einer von wenigen, der den Werken der Brüder van Velde seine Blicke widmete. Und was ist ein Kunstwerk ohne Betrachter?, fragt Beckett. Ein Bild braucht jemanden, der es rettet - oder zerstört. Als das uvre van Velde schließlich in der Pariser Galerie Maeght einem kunstinteressierten Publikum zugänglich gemacht wurde, verfasst Beckett 1945 Die Welt und die Hose. Der Essay, erstmalig erschienen unter dem Titel La peinture des van Velde ou Le monde et le pantalon in der Kunst- und Literaturzeitschrift Les Cahier d'Art, verknüpft kunstästhetische Debatten mit dem Werk von Geer und Bram van Velde und zerlegt dabei selbstironisch die Disziplin der Kunstkritik.

About the author

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Summary

»Diese Freundschaft mit Beckett ist das wichtigste Ereignis in meinem Leben. Er hatte Augen für meine Arbeitsweise. Und was er in Worten ausdrücken konnte, das tat ich mit meinen Bildern«, schrieb Bram van Velde. Viele Jahre lang war Beckett einer von wenigen, der den Werken der Brüder van Velde seine Blicke widmete. Und was ist ein Kunstwerk ohne Betrachter?, fragt Beckett. Ein Bild braucht jemanden, der es rettet – oder zerstört. Als das Œuvre van Velde schließlich in der Pariser Galerie Maeght einem kunstinteressierten Publikum zugänglich gemacht wurde, verfasst Beckett 1945 Die Welt und die Hose. Der Essay, erstmalig erschienen unter dem Titel La peinture des van Velde ou Le monde et le pantalon in der Kunst- und Literaturzeitschrift Les Cahier d’Art, verknüpft kunstästhetische Debatten mit dem Werk von Geer und Bram van Velde und zerlegt dabei selbstironisch die Disziplin der Kunstkritik.

Product details

Authors Samuel Beckett
Assisted by Erika Tophoven-Schöningh (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Le monde et le pantalon
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2022
 
EAN 9783518243299
ISBN 978-3-518-24329-9
No. of pages 44
Dimensions 135 mm x 3 mm x 215 mm
Weight 74 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Essay, Niederlande, Malerei, Centre Georges Pompidou, entspannen, entdecken, Westeuropa, Literaturnobelpreis, Maastricht, Tophoven-Schöningh, Bonnefantenmuseum, Tophoven, Geer van Velde, Museumskatalogtext, Bram van Velde, Ausstellungskatalogtext, Paris (City), Paris (Region), ca. 1980 bis ca. 1989, Nobelpreis für Literatur 1969

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.