Fr. 22.50

Niemand kennt den Tod. Kritische Betrachtung der These in Sokrates Werken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll versucht werden, Argumente zu finden, die Sokrates These, dass niemand den Tod kenne, zu untermauern. Um die Hausarbeit nicht ausufern zu lassen, beschränkt sich der Autor auf Platons Werke "Gorgias", "Apologie des Sokrates", und "Phaidon". Diese drei Schriften Platons scheinen aus philosophischer Sicht genügend Antworten auf die Themenfrage zu geben.

Das Thema des Sterbens beziehungsweise des Todes hat die Menschheit zu allen Zeiten beschäftigt. In sehr vielen wissenschaftlichen Abhandlungen wird sich dieses Themas angenommen. Ein meiner Meinung nach sehr aufschlussreiches Beispiel liefert die Untersuchung von Todesbildern als Gegenstand eines DFG-Forschungsprojektes unter der Leitung von Armin Nassehi und Georg Weber, die 150 Interviews, teils mit Experten, teils mit betroffenen Menschen geführt haben. Irmhild Saake thematisiert die Ergebnisse dieser Interviews in ihrem Essay "Gegenwarten des Todes im 21. Jahrhundert".

Product details

Authors Michael Ledwig
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346374837
ISBN 978-3-346-37483-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1000916
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.