Fr. 21.50

Ideologie und Ideologiekritik zur Einführung

German · Paperback / Softback

Will be released 01.10.2025

Description

Read more

Die Ideologiekritik ist zurück! Nachdem es während der postmodernen Entpolitisierung still geworden war um diesen einstigen Kampfbegriff kritischer Theorien, stellen Autor*innen von Thomas Piketty bis Fredric Jameson ihn wieder in den Mittelpunkt ihrer Analysen. Doch heute ist der Begriff kein Monopol progressiver Bewegungen mehr, auch rechtspopulistische Kreise verwenden ihn - z.B. um die ihnen fremd bleibende sogenannte »Genderideologie«, die »Klimalüge« oder die »Corona-Diktatur« zu diskreditieren. Ist der Begriff davor zu retten? Diese Einführung analysiert die Entwicklungsgeschichte der Ideologiekritik seit dem 18. Jahrhundert und ihre diversen politischen Verwendungen. Christoph Henning zeigt, dass erst eine theoretische Fundierung, die Wahrheitsfragen nicht länger scheut, ihm seine klärende Kraft wiederzugeben vermag.

About the author










Christoph Henning ist Philosophie-Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt und Mitarbeiter beim SFB 'Strukturwandel des Eigentums'. Zuvor forschte und unterrichtete er an der TU Dresden, der Zeppelin Universität und der Universität St. Gallen.

Product details

Authors Christoph Henning
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.10.2025
 
EAN 9783960603269
ISBN 978-3-96060-326-9
No. of pages 240
Series Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.