Fr. 22.50

Wissen - Glauben - Gottvertrauen - Ein pädagogischer Weg zur Glaubensbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer gerne selbstbestimmt und in Freiheit denken, leben und entscheiden will, scheut das Einflüstern Fremder. Dabei hat es sich bewährt, dem zeitraubenden und meist belanglosen Informationsballast in Internet und Medien skeptisch zu begegnen, denn allzu oft verfolgen Influencer und Verführer in erster Linie pekuniäre Interessen. Ohne eine kritische Distanz zu den Medien drohen deshalb riskante Fremdbestimmung und Abhängigkeit. Gleichzeitig verlieren wir unsere schöpferische Energie und Vorstellungskraft, auch unsere Hoffnung und den Glauben an Besseres oberhalb gelebter Realität.Abgesehen davon ereignet sich Bildung nur dann, wenn wir zum Faktenwissen auch eigene Urteilsfähigkeit entfalten: Es geht um Wissen und Bedeutung, um Fakten mit Relevanz und Wert für Sache und Mitmensch. Auch einschließlich dessen, was wir darüber hinaus noch als denkbar und möglich erachten, weil wir unabhängig und in Freiheit daran glauben. Denn niemand kann wissen, was ich denke, sehe, höre, fühle und für mich selbst als bedeutsam, wünschenswert und hilfreich erachte.Die eigene Vorstellungskraft und Glaubensfähigkeit oberhalb des begrenzten Wissens muss deshalb entfaltet werden, weil beides in unübersichtlicher Informationsflut zugeschüttet werden könnte, bisweilen sogar mit Vorsatz für den Erhalt gefügiger Unmündigkeit und eines kauflustigen Konsumverhaltens.Ist diese selbstbewusste Glaubensfähigkeit und -bereitschaft als Vorstellungskraft im Kindesalter gereift, öffnen sich auch Wege zum Glauben an einen Schöpfer, Weltenlenker, Beschützer und Energiespender - sofern man nicht der blinden und erbarmungslosen Gleichgültigkeit des Universums ausgeliefert sein möchte.

Summary

Wer gerne selbstbestimmt und in Freiheit denken, leben und entscheiden will, scheut das Einflüstern Fremder. Dabei hat es sich bewährt, dem zeitraubenden und meist belanglosen Informationsballast in Internet und Medien skeptisch zu begegnen, denn allzu oft verfolgen Influencer und Verführer in erster Linie pekuniäre Interessen. Ohne eine kritische Distanz zu den Medien drohen deshalb riskante Fremdbestimmung und Abhängigkeit. Gleichzeitig verlieren wir unsere schöpferische Energie und Vorstellungskraft, auch unsere Hoffnung und den Glauben an Besseres oberhalb gelebter Realität. Abgesehen davon ereignet sich Bildung nur dann, wenn wir zum Faktenwissen auch eigene Urteilsfähigkeit entfalten: Es geht um Wissen und Bedeutung, um Fakten mit Relevanz und Wert für Sache und Mitmensch. Auch einschließlich dessen, was wir darüber hinaus noch als denkbar und möglich erachten, weil wir unabhängig und in Freiheit daran glauben. Denn niemand kann wissen, was ich denke, sehe, höre, fühle und für mich selbst als bedeutsam, wünschenswert und hilfreich erachte. Die eigene Vorstellungskraft und Glaubensfähigkeit oberhalb des begrenzten Wissens muss deshalb entfaltet werden, weil beides in unübersichtlicher Informationsflut zugeschüttet werden könnte, bisweilen sogar mit Vorsatz für den Erhalt gefügiger Unmündigkeit und eines kauflustigen Konsumverhaltens. Ist diese selbstbewusste Glaubensfähigkeit und -bereitschaft als Vorstellungskraft im Kindesalter gereift, öffnen sich auch Wege zum Glauben an einen Schöpfer, Weltenlenker, Beschützer und Energiespender - sofern man nicht der blinden und erbarmungslosen Gleichgültigkeit des Universums ausgeliefert sein möchte.

Product details

Authors Johann J Beichel, Johann J (Dr. paed. Beichel, Johann J. Beichel
Publisher Schneider Hohengehren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2021
 
EAN 9783834021540
ISBN 978-3-8340-2154-0
No. of pages 90
Dimensions 156 mm x 8 mm x 228 mm
Weight 195 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Wissen, Glauben, Gottvertrauen, optimieren, Blaubensbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.