Sold out

Drittstaatliche Direktinvestitionen in Energieinfrastrukturen. - Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen einer Investitionsaufsicht auf nationaler und europäischer Ebene.

German · Hardback

Description

Read more

Die sichere und unterbrechungsfreie Versorgung mit Energie berührt ein Grundinteresse jeder modernen Gesellschaft. Speziell in Zeiten zunehmender Anteile volatiler erneuerbarer Energien kommt den Energienetzen eine besondere Rolle bei der Stabilisierung der Energieversorgung zu. Um den hiermit verbundenen Herausforderungen gewachsen zu sein, sind Ausbau und Modernisierung der Netze dringend erforderlich. Allerdings fehlt es in der EU vielerorts am hierfür notwendigen Kapital und machen sich diesen Umstand zunehmend hoheitlich gelenkte Investoren aus Drittstaaten zunutze, für die auch nationale Steuerungs- bzw. Partikularinteressen eine wesentliche Rolle spielen. Zwar bestehen bereits vielfältige, im Einzelnen freilich nicht ausreichend leistungsfähige Schutz- bzw. Steuerungsinstrumente. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher der Entwicklung eines kohärenten europäischen Ansatzes im Umgang mit hoheitlichen Direktinvestitionen aus Drittstaaten vor dem Hintergrund des Europarechts.

List of contents

A. Einleitung
Problemaufriss und Zielsetzung - Gang der Untersuchung und Methodik
B. Ausgangsbedingungen: Investitionsbedarfe, -arten, -ziele und Akteure
Investitionsdefizit in der Europäischen Union - Akteure im Zentrum des Interesses - Investitionsarten - Anlageobjekte - Zusammenfassung Abschnitt B.
C. Der Schutz vor drittstaatlichen Direktinvestitionen
Bestehende Rahmenvorgaben - In Wissenschaft und Politik diskutierte Alternativen - Zusammenfassung und Zwischenergebnis: Erforderlichkeit eines neuen Regulierungsansatzes
D. Entwicklung eines kohärenten europäischen Ansatzes im Umgang mit drittstaatlichen Direktinvestitionen
Regelungskompetenz der Union und Verhältnis zu nationalen Überprüfungsmechanismen - Ausgestaltung - Zusammenfassung und Zwischenergebnis - Rechtliche Umsetzbarkeit
E. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung in Thesenform - Untersuchungsergebnis und Ausblick
Literatur- und Sachverzeichnis

About the author










Tobias Schülken studierte Rechtswissenschaften an der WWU in Münster. Während der Promotion an der Ruhr-Universität in Bochum forschte er am British Institute of International and Comparative Law (BIICL) in London und arbeitete als externer Experte für die Generaldirektion Energie der EU-Kommission in Brüssel. Er ist Dozent für Europarecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen sowie der Ruhr-Universität Bochum. Sein Dissertationsprojekt wurde durch die Promotionsförderung der Konrad Adenauer Stiftung gefördert.

Product details

Authors Tobias Schülken
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.05.2021
 
EAN 9783428181902
ISBN 978-3-428-18190-2
No. of pages 215
Dimensions 162 mm x 17 mm x 239 mm
Weight 448 g
Series Schriften zum Europäischen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.