Fr. 25.50

Weiterentwicklung der Klaviersonate Alexander Skrjabins von Vier- zur Einsätzigkeit. Op. 23 bis op. 53

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem musikalischen Werk Alexander Skrjabins. Sein eigenartiges musikalisches Schaffen umfasst 10 Klaviersonaten, die sich in allen drei Schaffensperioden des Komponisten finden, indem nur die erste und die dritte Sonate mehrsätzig sind. Die zweite und die vierte Sonate bestehen aus zwei Sätzen, die fünfte bis zehnte Sonate sind schon einsätzig.Die Entstehung der Sonatenform nimmt Martin Münch als ''bewußte Wendung gegen die Kunst des Absolutismus'' wahr. Im 19. Jahrhundert erreicht die Sonatenform als eine ''stets neu zu begründende[r] Form'' ihren Höhepunkt durch die Werke Beethovens. Bereits bei Beethoven, Schubert und Liszt gibt es Konzepte zur Vereinheitlichung der Sonatensatzform bis hin zur Einsätzigkeit. Erwähnenswert ist die Vereinheitlichungsbestrebungen in Schumanns Versuch' 'alle thematischen Gestalten in seinen Klaviersonaten aus möglichst wenigen Urmotiven'' abzuleiten, ''um so den Zusammenhang dieser monumentalen Werke zu sichern''. Die Arbeit untersucht die formale Struktur von Skrjabins Klaviersonaten von op.23 bis op.53 sowie die Entwicklung und den Umbruch der Sonatensatzform bis zur Einsätzigkeit.

Product details

Authors Liana Mkrtchyan
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346353443
ISBN 978-3-346-35344-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 2 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V990914
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.