Fr. 37.90

Weiblicher Orgasmus und Sexualität. Historische Entwicklungen und Ambivalenzen von Macht, Geschlecht und Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lehrstuhl für Soziologie und Gender Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat sich das Verhältnis von Sexualität, Gesellschaft und Macht im 20. Jahrhundert gewandelt? Inwiefern besteht ein Zusammenhang zwischen Macht, Gesellschaft und Geschlecht? Inwiefern lassen sich Normalisierungsprozesse durch die Praxis der Naturalisierung und Ambivalenzen der sexuellen Liberalisierung bezüglich Sexualität herausarbeiten? Diese Fragen möchte die Autorin in ihrer Arbeit vor allem am Beispiel des weiblichen Orgasmus erörtern. Sexualität wird zunehmend problematisiert; und schon lange nicht mehr primär im Rahmen (sexual-)wissenschaftlicher Diskurse, sondern auch in allen Medien und der Gesellschaft. Was medial mit "Orgasmuslücke", "Orgasm-Gap" oder auch "Orgasmuskluft" adressiert wird, versucht eine Studie in der Fachzeitschrift "Archives of Sexual Behavior" wissenschaftlich zu fundieren. Darin zeigt sich, dass 95 Prozent der heterosexuellen Männer, aber nur 65 Prozent der heterosexuellen Frauen beim sexuellen Akt einen Orgasmus haben. Nachdem aber in der Studie 86 Prozent der lesbischen Frauen angeben, regelmäßig zum Höhepunkt zu kommen, wird konkludiert, dass die Ursache des "Problems weiblicher Orgasmus" keine biologische, also nicht naturgegeben sein kann. Das Problem liegt also nicht bei der Frau selbst; konsequent weiter gedacht scheint also die sexuelle Orientierung innerhalb des Geschlechtsaktes entscheidend zu sein für das Orgasmus-Haben oder Nicht-Haben, mit Verweis auf einen gesellschaftlich-limitierten, patriarchal-strukturierten Blick hinsichtlich Heterosexualität, weiblicher Lust und ihrer Notwendigkeit.

Product details

Authors Sophie Koch Feoranzo
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346346261
ISBN 978-3-346-34626-1
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V987896
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.