Fr. 32.90

Ein blinder Fleck in der interkulturellen Debatte - Sozio-ökonomische und ordnungspolitische Prägungen von Kultur am Beispiel Pakistans

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Interkulturelle Herausforderungen in alltäglichen Arbeitskontakten werden meist im Lichte kommunikativer, ethnologischer oder psychologischer Einflussfaktoren adressiert. Der Einfluss von Haltungen, die durch strukturelle Faktoren wie sozio-ökonomische und ordnungspolitische Gegebenheiten geprägt sind, wird meist vernachlässigt. Am Beispiel Pakistans wird in dieser Arbeit der Versuch unternommen, politisch-kulturelle und arbeitskulturelle Haltungen als Funktion spezifischer sozio-ökonomischer und ordnungspolitischer Bedingungen zu erklären, was mit Hilfe eines vergleichenden Blicks auf DeutschIand weiter veranschaulicht wird. Das Buch schließt mit praktischen Vorschlägen für interkulturelle Schulungen. Damit richtet es sich an Praktiker*innen, die in Unternehmen und Behörden professionelle Berührungspunkte mit Migrant*innen oder mit Schutzsuchenden haben.

About the author










Dr. Fouzieh Melanie Alamir hat im Zuge ihrer Arbeit auf dem Feld der internationalen Sicherheits- und Entwicklungspolitik u.a. von 2015 bis 2019 in Pakistan gearbeitet. Sie hat mehrere Auszeichnungen in internationalen Fotowettbewerben erlangt. Weitere Informationen unter: www.facetoface-solutions.de

Product details

Authors Fouzieh Melanie Alamir
Publisher Trainerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2021
 
EAN 9786200769770
ISBN 9786200769770
No. of pages 96
Dimensions 150 mm x 6 mm x 220 mm
Weight 145 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.