Fr. 25.50

Brot und Gesetze brechen - Christlicher Antimilitarismus auf der Anklagebank

German · Book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ordensschwestern, Großmütter, Priester oder Postangestellte, die in Militärbasen einbrechen, um gegen dort stationierte Atombomben zu protestieren und so Veränderungen globaler Gewaltverhältnisse zu fordern. Die Pflugscharbewegung wurde zum Symbol radikal christlicher und gewaltfreier Praxis. So etwa im deutschen Büchel, wo USAtomwaffen gelagert werden, oder in Kings Bay (USA), einer Basis für UBoote mit nuklearen Sprengköpfen. An beiden Orten fanden 2018 Einbrüche statt, um mittels zivilem Ungehorsam gegen die Gewalt und Autorität des Staates Widerstand zu leisten - die Konsequenz waren Prozesse und mehrjährige Haftstrafen.Das Buch gibt die bemerkenswerten Abschlussplädoyers der angeklagten Aktivist*innen wieder und versammelt Beiträge zur Frage von Abrüstung von unten, zur Geschichte christlichantimilitaristischen Widerstands und zu blinden Flecken in der Linken. Es liefert in Zeiten zunehmender Aufrüstung Impulse für eine neue Friedensbewegung fernab bürgerlicher Religiosität.Mit einem Vorwort von David Steindl-Rast.

About the author

Jakob Frühmann, geboren 1990, lebt in Wien und im Südburgenland. Studien der Theologie, Germanis­tik und Internationalen Entwicklung. Arbeitet als Lehrer und Autor. Aktiv in der antifaschistischen Gedenkarbeit und bei Sea­Watch.Cristina Yurena Zerr, geboren 1990, lebt in Wien und auf Gran Canaria. Sie arbeitet als freischaffende Filmemacherin, zuletzt an einem Dokumentarfilm zum Verhältnis von Glaube und Widerstand. Sie engagiert sich in unterschiedlichen Bewegungen zum Thema Abrüstung, Flucht und Migration.

Summary

Ordensschwestern, Großmütter, Priester oder Postangestellte, die in Militärbasen einbrechen, um gegen dort stationierte Atombomben zu protestieren und so Veränderungen globaler Gewaltverhältnisse zu fordern. Die Pflugscharbewegung wurde zum Symbol radikal christlicher und gewaltfreier Praxis. So etwa im deut­schen Büchel, wo US­Atomwaffen gelagert werden, oder in Kings Bay (USA), einer Basis für U­Boote mit nuklearen Sprengköpfen. An beiden Orten fanden 2018 Einbrüche statt, um mittels zivilem Ungehorsam gegen die Gewalt und Autorität des Staates Widerstand zu leisten – die Konsequenz waren Prozesse und mehrjäh­rige Haftstrafen.
Das Buch gibt die bemerkenswerten Abschlussplädoyers der angeklagten Aktivist*innen wieder und versam­melt Beiträge zur Frage von Abrüstung von unten, zur Geschichte christlich­antimilitaristischen Widerstands und zu blinden Flecken in der Linken. Es liefert in Zeiten zunehmender Aufrüstung Impulse für eine neue Friedensbewegung fernab bürgerlicher Religiosität.

Mit einem Vorwort von David Steindl-Rast.

Product details

Assisted by Jako Frühmann (Editor), Jakob Frühmann (Editor), Yurena Zerr (Editor), Yurena Zerr (Editor), Cristina Yurena Zerr (Editor)
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Book
Released 01.05.2021
 
EAN 9783854769026
ISBN 978-3-85476-902-6
No. of pages 176
Dimensions 157 mm x 17 mm x 185 mm
Weight 252 g
Series kritik & utopie
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Befreiungstheologie, Militär, Verstehen, Theologie, Christentum, Politik, Antimilitarismus, Pflugscharbewegung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.