Fr. 34.50

Die Faschisierung des Subjekts - Zu Heideggers Philosophie des Todes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Eine Theorie der Faschisierung des Subjekts steht nach wie vor aus. Emanuel Kapfinger entwickelt eine solche in der Kritik von Heideggers »Freiheit zum Tode« in seinem Hauptwerk Sein und Zeit. Im Zuge dessen beantwortet er auch die Frage, was eine faschistische Philosophie ist. Er weist nach, dass die Theorie des autoritären Charakters die zentralen Phänomene des Faschismus - namentlich den Vernichtungswillen - nicht fassen kann und stützt sich dabei auf die Dialektik der Aufklärung. Schließlich versucht Kapfinger, in Reflexion dieser Analysen, ein allgemeines dialektisches Modell von Faschisierung zu skizzieren. Durch diese Verallgemeinerung trägt er auch zur Einschätzung des heutigen Rechtsextremismus bei.

About the author










Emanuel Kapfinger hat Philosophie, Soziologie und Physik in München und Frankfurt a. M. studiert und wohnt heute in Berlin. Er schreibt Essays zu aktuellen Themen, bloggt unter www.emanuel-kapfinger.net und gibt Seminare an der Uni.

Product details

Authors Emanuel Kapfinger
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2021
 
EAN 9783854769590
ISBN 978-3-85476-959-0
No. of pages 224
Dimensions 137 mm x 14 mm x 212 mm
Weight 297 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Psychologie, Philosophie, Faschismus, Politik, Theorie, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Heidegger, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.