Share
Fr. 24.50
Frauke Angel, Stephanie Brittnacher, Stephanie Brittnacher
Heul doch - Vom Heulen, Plärren, Weinen und Flennen
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Fast alle Menschen tun es und zwar auf der ganzen Welt: heulen, plärren, weinen und flennen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und höchst individuell. Sei es vor Schmerzen, vor Trauer, vor Wut, vor Verzweiflung, sei es auf Knopfdruck, wenn man schauspielern soll, oder weil es wie bei Babys die einzige Möglichkeit ist, ein dringendes Bedürfnis mitzuteilen. Auch vor Freude, Rührung und Erleichterung können uns schon einmal die Tränen kommen, während sie anderswo bereits völlig versiegt scheinen. Aber wozu weinen wir eigentlich? Und wo kommen die Tränen überhaupt her? Können Tiere weinen? Weinen alle Menschen gleich viel? Und weshalb schmecken Tränen salzig? Auf der Suche nach Antworten erkunden wir die Tränen einer Großfamilie. Und in der wird wirklich viel geheult!Frauke Angel präsentiert das ernsthafte Thema frisch und humorig, gleichzeitig respektvoll und tiefgehend. Der mehr als wässrigen Materie setzt Stephanie Brittnacher expressive, kraftvolle Bilder entgegen, arbeitet vornehmlich mit Blau, Rot und Weiß, führt Andeutungen weiter, erzählt Hintergründe und macht vor allem eines deutlich: Egal, wer wir sind und wie wir im Leben stehen - heulen tun wir alle, mal lauter, mal leiser, mal auch nur ganz versteckt in uns drin.Tipps:erstes Sachbilderbuch zum Thema "weinen"schnoddrig, berührend und informativAuszeichnung:Lesekünstlerin des Jahres: Frauke Angel wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels am 28. Mai 2021 zur besten Vorleserin des Jahres gekürt.
About the author
FRAUKE ANGEL, wurde 1974 im Ruhrgebiet geboren. Sie ist Schauspielerin und arbeitete 20 Jahre an deutschen Bühnen, zudem als Putzfrau, Verkäuferin, Grabpflegerin, Schweißerin, Bardame, Luftgitarristin und Ghostwriterin. 2017 gab sie ihr Kinderbuch-Debüt. Seitdem schreibt sie für Kinder, Jugendliche und manchmal auch für den Rest der Familie. Frauke Angel lebt in Dresden. 2021 wurde sie als „Lesekünstlerin des Jahres“ ausgezeichnet. Bei Tyrolia ist von ihr schon „Ein eiskalter Fisch“ (Ill. v. Elisabeth Kihßl, Preisbuch HUCKEPACK Bilderbuchpreis) erschienen. www.fraukeangel.deSTEPHANIE BRITTNACHER studierte Kommunikationsdesign in Mainz. Seit 2013 ist sie in Chemnitz als selbständige Illustratorin tätig und arbeitet für Unternehmen, Vereine und für ihre Stadt. In ihren Bildern erzählt sie Geschichten und macht Kompliziertes leichter verständlich.
Summary
Fast alle Menschen tun es und zwar auf der ganzen Welt: heulen, plärren, weinen und flennen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und höchst individuell. Sei es vor Schmerzen, vor Trauer, vor Wut, vor Verzweiflung, sei es auf Knopfdruck, wenn man schauspielern soll, oder weil es wie bei Babys die einzige Möglichkeit ist, ein dringendes Bedürfnis mitzuteilen. Auch vor Freude, Rührung und Erleichterung können uns schon einmal die Tränen kommen, während sie anderswo bereits völlig versiegt scheinen.
Aber wozu weinen wir eigentlich? Und wo kommen die Tränen überhaupt her? Können Tiere weinen? Weinen alle Menschen gleich viel? Und weshalb schmecken Tränen salzig? Auf der Suche nach Antworten erkunden wir die Tränen einer Großfamilie. Und in der wird wirklich viel geheult!
Frauke Angel präsentiert das ernsthafte Thema frisch und humorig, gleichzeitig respektvoll und tiefgehend. Der mehr als wässrigen Materie setzt Stephanie Brittnacher expressive, kraftvolle Bilder entgegen, arbeitet vornehmlich mit Blau, Rot und Weiß, führt Andeutungen weiter, erzählt Hintergründe und macht vor allem eines deutlich: Egal, wer wir sind und wie wir im Leben stehen – heulen tun wir alle, mal lauter, mal leiser, mal auch nur ganz versteckt in uns drin.
Tipps:
erstes Sachbilderbuch zum Thema „weinen“
schnoddrig, berührend und informativ
Auszeichnung:
Lesekünstlerin des Jahres: Frauke Angel wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels am 28. Mai 2021 zur besten Vorleserin des Jahres gekürt.
Additional text
„So ein fantastisches Buch! Man möchte weinen vor Glück!“
Brigitte Wallinger, wallinger.at
„Ein gelungenes Sachbuch, das ein bislang vernachlässigtes Thema virtuos entfaltet!“
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
„Eine wunderbare Grundlage um mit Kindern über dieses auf der ganzen Welt verbreitete Phänomen ins Gespräch zu kommen.“
Herder Kinderwelt
„Von Krokodilstränen, Weltschmerz und Zwiebelsaft. Interessant und vielfältig.“
Evangelisches Literaturportal e.V.
„Ein großartig gelungenes erzählendes Sach-Bilderbuch zu einem für Kinder
wichtigen Thema, und ein Herz erwärmendes Plädoyer für einen offenen Umgang mit unseren Gefühlen. Leidenschaftlichen Heulsusen und allen, die es noch werden wollen,
allerwärmstens empfohlen!“
Büchereien Wien
„Toll, dass das Buch ganz nebenbei sehr inklusiv gestaltet ist. Homosexualität und Behinderung kommen ganz selbstverständlich vor. Schließlich heulen doch alle Menschen auf der Welt.“
Karin Böjte, Querlesen
„Ein in sich stimmiges Kunstwerk, das wir gerne weiterempfehlen.“
Children’s library of diverstity
Report
"So ein fantastisches Buch! Man möchte weinen vor Glück!" Brigitte Wallinger, wallinger.at "Ein gelungenes Sachbuch, das ein bislang vernachlässigtes Thema virtuos entfaltet!" Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur "Eine wunderbare Grundlage um mit Kindern über dieses auf der ganzen Welt verbreitete Phänomen ins Gespräch zu kommen." Herder Kinderwelt "Von Krokodilstränen, Weltschmerz und Zwiebelsaft. Interessant und vielfältig." Evangelisches Literaturportal e.V. "Ein großartig gelungenes erzählendes Sach-Bilderbuch zu einem für Kinder wichtigen Thema, und ein Herz erwärmendes Plädoyer für einen offenen Umgang mit unseren Gefühlen. Leidenschaftlichen Heulsusen und allen, die es noch werden wollen, allerwärmstens empfohlen!" Büchereien Wien "Toll, dass das Buch ganz nebenbei sehr inklusiv gestaltet ist. Homosexualität und Behinderung kommen ganz selbstverständlich vor. Schließlich heulen doch alle Menschen auf der Welt." Karin Böjte, Querlesen "Ein in sich stimmiges Kunstwerk, das wir gerne weiterempfehlen." Children's library of diverstity
Product details
Authors | Frauke Angel, Stephanie Brittnacher |
Assisted by | Stephanie Brittnacher (Illustration) |
Publisher | Tyrolia |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 4 |
Product format | Hardback |
Released | 01.03.2021 |
EAN | 9783702239145 |
ISBN | 978-3-7022-3914-5 |
No. of pages | 26 |
Dimensions | 200 mm x 10 mm x 265 mm |
Weight | 326 g |
Illustrations | durchgehend farbig illustriert |
Subjects |
Children's and young people's books
> Picture books
> Narrative picture books
Familie, Wut, Psychologie, Behinderung, Weinen, Traurigkeit, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Schmerz, Emotion, Diversität, Tränen, Heulen, Flennen, Plärren |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.