Share
Fr. 27.90
Christine Drews
Freiflug - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Die Geschichte der ersten Linienflugkapitänin der WeltDeutschland in den Siebzigerjahren. Katharina Berner stammt aus einer gut situierten Unternehmerfamilie, geht aber seit jeher ihren eigenen Weg. Dass sie Jura studieren wollte, statt eine Familie zu gründen, haben weder ihr Vater, der alte Patriarch, noch ihre Mutter oder Schwestern je verstanden. Doch sie hat sich durchgesetzt und arbeitet in einer großen Kanzlei in Köln - glücklich ist sie allerdings nicht. Die männlichen Kollegen machen ihr den Alltag zur Hölle, am liebsten würde sie sich selbstständig machen. Nur wie, wenn nicht einmal jemand Büroräume an sie vermieten will? Da bittet eine junge Frau Katharina um Hilfe: Rita Maiburg besitzt eine Pilotenlizenz, versucht jedoch vergeblich, eine Anstellung zu bekommen. Die Lufthansa hat ihre Bewerbung mit der Begründung abgelehnt, dass sie grundsätzlich keine Frauen als Piloten einstellt. Diese Ungerechtigkeit will Rita sich nicht gefallen lassen. Katharina nimmt den Fall an, und die beiden beschließen zu klagen - gegen die Lufthansa und die BRD. Einen Verbündeten findet Katharina in ihrem Vermieter Theo, der sie nach Kräften unterstützt. Doch wird es den beiden Frauen gelingen, Ritas Traum vom Fliegen endlich Wirklichkeit werden zu lassen?
About the author
CHRISTINE DREWS ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Mit Schattenfreundin‹ veröffentlichte sie 2013 ihren ersten Roman, der in sechs Sprachen übersetzt und fürs ZDF verfilmt wurde. Neben Kriminalromanen und Thrillern schreibt sie auch Familienromane. Außerdem verfasst sie Drehbücher für Filme und TV-Serien. Nachdem Christine Drews einige Jahre in England gelebt hat, wohnt sie heute mit ihrer Familie in Köln. Bei DuMont erschien 2021 ihr Roman ›Freiflug‹.
Summary
Die Geschichte der ersten Linienflugkapitänin der Welt
Deutschland in den Siebzigerjahren. Katharina Berner stammt aus einer gut situierten Unternehmerfamilie, geht aber seit jeher ihren eigenen Weg. Dass sie Jura studieren wollte, statt eine Familie zu gründen, haben weder ihr Vater, der alte Patriarch, noch ihre Mutter oder Schwestern je verstanden. Doch sie hat sich durchgesetzt und arbeitet in einer großen Kanzlei in Köln – glücklich ist sie allerdings nicht. Die männlichen Kollegen machen ihr den Alltag zur Hölle, am liebsten würde sie sich selbstständig machen. Nur wie, wenn nicht einmal jemand Büroräume an sie vermieten will? Da bittet eine junge Frau Katharina um Hilfe: Rita Maiburg besitzt eine Pilotenlizenz, versucht jedoch vergeblich, eine Anstellung zu bekommen. Die Lufthansa hat ihre Bewerbung mit der Begründung abgelehnt, dass sie grundsätzlich keine Frauen als Piloten einstellt. Diese Ungerechtigkeit will Rita sich nicht gefallen lassen. Katharina nimmt den Fall an, und die beiden beschließen zu klagen – gegen die Lufthansa und die BRD. Einen Verbündeten findet Katharina in ihrem Vermieter Theo, der sie nach Kräften unterstützt. Doch wird es den beiden Frauen gelingen, Ritas Traum vom Fliegen endlich Wirklichkeit werden zu lassen?
Foreword
Die Geschichte der ersten Linienflugkapitänin der Welt
Additional text
»Ein faszinierender Gesellschaftsroman«
DPA
»Mit Liebe zum Detail zeichnet sie das Porträt einer Zeit, in der die Frauen gegen große Widerstände um ihre Rechte kämpften.«
NDR KULTUR
»›Freiflug‹ erzählt eine packende Geschichte über den Kampf um die Gleichberechtigung.«
Stefan Keim, WDR4 BÜCHER
»Christine Drews hat die wahre Geschichte von Rita Maiburg [...] zu einem spannenden Roman verarbeitet.«
BRIGITTE WIR
»›Freiflug‹ ist ein faszinierender Gesellschaftsroman.«
Dagmar Krebaum und Barbara Hennl-Goll, SCHWETZINGER ZEITUNG
»Ein kritisches Zeitbild der Siebziger Jahre«
Stefan Keim, WDR 5 SCALA
»Christine Drews erzählt sehr anschaulich und spannend, wie zwei Frauen in einer von Männern dominierten Welt für Gleichberechtigung kämpfen.«
Johannes Schröer, DOMRADIO
»Packend und aufschlussreich!«
Katharina Wantoch, PSYCHOLOGIE BRINGT DICH WEITER
»Ein Roman, der […] die Augen öffnet.«
Kristian Teetz, RND
»Ein faktenreicher und gut recherchierter Roman. Man erhält einen umfangreichen Einblick in die Lebenswirklichkeit von Frauen in den 1970er Jahren, deren Kampf um gesellschaftliche Anerkennung und juristische Gleichbehandlung gerade erst begonnen hat.«
Petra Pluwatsch, KÖLNER STADT-ANZEIGER MAGAZIN
»›Freiflug‹ ist ein unterhaltsam erhellendes Buch, das die Siebzigerjahre lebendig werden lässt und klar macht, dass die Vergangenheit empörend nah an der Gegenwart liegt«
Cordula Echterhoff, WDR WESTART
»Der […] Roman zeigt […] den Kampf um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in einer von Männern dominierten Welt – entsetzlich und augenöffnend zugleich.«
Romina Stawowy, FEM.MIT MAGAZIN
»Die wahre Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Es ist die Geschichte einer mutigen jungen Frau, die ihren Weg in einer von Männern dominierten Welt sucht und nicht davor zurückschreckt, dafür zu kämpfen.«
Nicole Kappler, NÜRTINGER ZEITUNG
»Die Autorin Christine Drews setzt [Rita Maiburg] in [...] ›Freiflug‹ ein literarisches Denkmal. Es ist [...] eine Gesellschaftsgeschichte zum Thema ›inspirierende Frauen‹.«
Ralf E. Krüger und Ulrike Weinert, KÖLNISCHE RUNDSCHAU
»Mitreißend!«
SUPERILLU
»Ein berührender, spannender Roman für erwachsene Leser jedweden Geschlechts.«
SÜDHESSEN WOCHENBLATT
Report
»Ein faszinierender Gesellschaftsroman« DPA »Mit Liebe zum Detail zeichnet sie das Porträt einer Zeit, in der die Frauen gegen große Widerstände um ihre Rechte kämpften.« NDR KULTUR »'Freiflug' erzählt eine packende Geschichte über den Kampf um die Gleichberechtigung.« Stefan Keim, WDR4 BÜCHER »Christine Drews hat die wahre Geschichte von Rita Maiburg [...] zu einem spannenden Roman verarbeitet.« BRIGITTE WIR »'Freiflug' ist ein faszinierender Gesellschaftsroman.« Dagmar Krebaum und Barbara Hennl-Goll, SCHWETZINGER ZEITUNG »Ein kritisches Zeitbild der Siebziger Jahre« Stefan Keim, WDR 5 SCALA »Christine Drews erzählt sehr anschaulich und spannend, wie zwei Frauen in einer von Männern dominierten Welt für Gleichberechtigung kämpfen.« Johannes Schröer, DOMRADIO »Packend und aufschlussreich!« Katharina Wantoch, PSYCHOLOGIE BRINGT DICH WEITER »Ein Roman, der [...] die Augen öffnet.« Kristian Teetz, RND »Ein faktenreicher und gut recherchierter Roman. Man erhält einen umfangreichen Einblick in die Lebenswirklichkeit von Frauen in den 1970er Jahren, deren Kampf um gesellschaftliche Anerkennung und juristische Gleichbehandlung gerade erst begonnen hat.« Petra Pluwatsch, KÖLNER STADT-ANZEIGER MAGAZIN »'Freiflug' ist ein unterhaltsam erhellendes Buch, das die Siebzigerjahre lebendig werden lässt und klar macht, dass die Vergangenheit empörend nah an der Gegenwart liegt« Cordula Echterhoff, WDR WESTART »Der [...] Roman zeigt [...] den Kampf um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in einer von Männern dominierten Welt - entsetzlich und augenöffnend zugleich.« Romina Stawowy, FEM.MIT MAGAZIN »Die wahre Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Es ist die Geschichte einer mutigen jungen Frau, die ihren Weg in einer von Männern dominierten Welt sucht und nicht davor zurückschreckt, dafür zu kämpfen.« Nicole Kappler, NÜRTINGER ZEITUNG »Die Autorin Christine Drews setzt [Rita Maiburg] in [...] 'Freiflug' ein literarisches Denkmal. Es ist [...] eine Gesellschaftsgeschichte zum Thema 'inspirierende Frauen'.« Ralf E. Krüger und Ulrike Weinert, KÖLNISCHE RUNDSCHAU »Mitreißend!« SUPERILLU »Ein berührender, spannender Roman für erwachsene Leser jedweden Geschlechts.« SÜDHESSEN WOCHENBLATT
Product details
Authors | Christine Drews |
Publisher | DuMont Buchverlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 12.03.2021 |
EAN | 9783832181307 |
ISBN | 978-3-8321-8130-7 |
No. of pages | 352 |
Dimensions | 156 mm x 30 mm x 215 mm |
Weight | 509 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Emanzipation, Lufthansa, Rechtsgeschichte, Deutschland, Köln, Nordrhein-Westfalen, Frauenrechte, Familienleben, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Bonn, Selbstbestimmung, Nordwestdeutschland, Menschenrechte, Bürgerrechte, Frauenunterhaltung, Deutsches Haus, Soziologie: Familie und Beziehungen, Liebesgeschichte, Feminismus und feministische Theorie, Soziologie: Arbeit und Beruf, Gleichstellung, Hippies, Pilotin, Anwältin, Recht in anderen Disziplinen und Berufen, emanzipationsgeschichte, Annette Hess, kudamm 56, Siebzigerjahre, Kudamm 59, auseinandersetzen, Oktoberfest 1900, erste pilotin der welt, Rita Maiburg, Klage gegen BRD, recht erkämpfen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.