Fr. 63.00

Stadttexte und Selbstbilder der Prager Moderne(n) - Literarische Identitätsdiskurse im urbanen Raum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Aber war man als Prager Tscheche, Deutscher oder Jude?«, fragt der Philosoph Vilém Flusser in seinen Erinnerungen. Im mehrsprachigen, plurikulturellen Prag der Moderne sind Stadterfahrung und Identitätsdiskurse untrennbar miteinander verflochten. Wie wird die Stadt in deutsch- und tschechischsprachigen Texten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts modelliert und zu individuellen wie kollektiven Identitätsentwürfen ins Verhältnis gesetzt? Ulrike Mascher legt eine umfangreiche komparatistische Abhandlung zu dieser Thematik vor, indem sie deutsch- und tschechischsprachige Pragtexte der Zeit parallel liest und damit eingefahrene Forschungsmeinungen revidieren kann.

About the author

Ulrike Mascher (Dr. phil.), geb. 1984, studierte Germanistik und Anglistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der University of St Andrews. Sie promovierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Rahmen des Projekts »Überschneidungen und Abgrenzungen in Raum und Zeit. Der literarische Diskurs der Prager Moderne(n)« im Fach Internationale Literaturen.

Summary

»Aber war man als Prager Tscheche, Deutscher oder Jude?«, fragt der Philosoph Vilém Flusser in seinen Erinnerungen. Im mehrsprachigen, plurikulturellen Prag der Moderne sind Stadterfahrung und Identitätsdiskurse untrennbar miteinander verflochten. Wie wird die Stadt in deutsch- und tschechischsprachigen Texten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts modelliert und zu individuellen wie kollektiven Identitätsentwürfen ins Verhältnis gesetzt? Ulrike Mascher legt eine umfangreiche komparatistische Abhandlung zu dieser Thematik vor, indem sie deutsch- und tschechischsprachige Pragtexte der Zeit parallel liest und damit eingefahrene Forschungsmeinungen revidieren kann.

Additional text

»Der Verfasser ist mit dieser theoriegeleiteten Monografie über Prager Stadttexte und -bilder eine inspirierende und vor allem auch gut lesbare Studie gelungen, die wichtige Erkenntnisse über einen bedeutenden ›Knotenpunkt‹ der Moderne bereitzustellen weiß.«

Report

Besprochen in:
Bohemia 62/2 (2024)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.