Fr. 40.90

Ströme und Zonen - Eine Genealogie der "funktionalen Stadt"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die "funktionale Stadt" wurde mit dem vierten CIAM-Kongress 1933 zur wirkmächtigen Formel für den Städtebau des 20. Jahrhunderts. Doch das Konzept war zu diesem Zeitpunkt bereits in die Jahre gekommen. Es ist auch weniger eine Erfindung von Architekten als das Ergebnis eines Abstraktionsprozesses, an dem Statistiken, thematische Karten und ökonomische Modelle maßgeblichen Anteil hatten.

Das Buch erzählt die Geschichte des modernen Städtebaus erstmals als Wissensgeschichte und zeichnet die Vorgeschichte der "funktionalen Stadt" nach, die weit ins liberale 19. Jahrhundert zurückreicht: Das Bild der Stadt als Organismus, der sich in Zonen gliedert und von Verkehr durchströmt wird, erweist sich so als ein Denkmuster marktgläubiger Reformer, das dann im 20. Jahrhundert durch den Staat umgesetzt wurde.

About the author










Christa Kamleithner, Akademische Mitarbeiterin für Kunstgeschichte, BTU Cottbus-Senftenberg



Report

"Christa Kamleithners Ströme und Zonen bietet eine Diskursanalyse par excellence. [...]" (Michael Zinganel in DERIVE, 02.2021)
"Christa Kamleithner geht in ihrer fulminanten Dissertation der Genese der 'funktionalen Stadt' nach und kommt zu überraschenden Ergebnissen [...]." (Dieter J. Mehlhorn in Planerin 1/2021)
"Das Originelle an Kamleithners Ansatz ist es, dass sie jenseits der nach 1900 aufbrechenden ästhetischen Polarisierung von Akademisten und Avantgardisten die Kontinuität des modernen städtebaulichen Denkens nach 1800 und bis zum vierten CIAM-Kongress 1933 - der die 'funktionelle Stadt' ausrief - verfolgt." (Thomas Flierl in sehepunkte 21, 7-8/2021)
"Das Buch hebt sich durch seine ganz eigenständige und informationsreiche Darstellung der Formierung der Stadtplanungsdisziplin von früheren Publikationen ab [...]; die Frage nach [...] Wissen stellt ohne Zweifel eine hoch tragfähige Kategorie künftiger Stadtforschung dar". (Clemens Zimmermann in Forum Stadt 4/2021)
"The book is essential reading for those interested in the history and theory of urbanism, but it can also be understood as a fundamental resource for practitioners in architecture, urban planning or urban design. [...] One would hope that this important book will be soon translated into English." (Katharina Borsi in Planning Perspectives, 27.10.2021)

Product details

Authors Christa Kamleithner
Publisher Birkhäuser Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2020
 
EAN 9783035620498
ISBN 978-3-0-3562049-8
No. of pages 376
Dimensions 154 mm x 28 mm x 190 mm
Weight 614 g
Illustrations 80 b/w ill.
Series Bauwelt Fundamente
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.