Fr. 24.90

Theodor W. Adorno und Arnold Schönberg. Über die Parallelen atonalen Komponierens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Musikwissenschaft - Systematische Musikwissenschaft, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Musikwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Texte zur Neuen Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor W. Adorno philosophierte in und mit der Musik. Seine philosophischen Motive entwickelten sich von der Musik als primären Bereich. Sein musikwissenschaftliches Hauptwerk trägt den Titel "Philosophie der neuen Musik" und lässt damit den disziplinären Hybrid vermuten, dessen sich diese Arbeit annimmt. "Die Philosophie der neuen Musik" besitzt einen Bedeutungsgehalt, der den Rahmen des Musikalischen sprengt: Jene philosophischen Implikationen, die dem Bereich der Musik entspringen, gilt es in Bezug auf die kompositorische Geschichte Arnold Schönbergs aufzuzeigen.Adornos Gedanken werden auf einzelne Disziplinen wie die Philosophie, Soziologie, Musikwissenschaft und Pädagogik zurückgeführt. Jede dieser Disziplinen behandelt nur den Teil der Werke Adornos, der dem eigenen Forschungsbereich als zugehörig gesehen wird. Seine Gedanken überschreiten aber jene interdisziplinären Grenzen. Seine musikalischen Schriften werden in der Philosophie und Soziologie kaum erwähnt. Die Musikwissenschaft hingegen beschäftigt sich mit diesen Schriften, übersieht aber die philosophischen Implikationen darin. Seine musikalischen Schriften sind zwar Schriften über die Musik, die musikalischen Gegenstände besitzen allerdings nicht ausschließlich musikwissenschaftliche Züge, sondern sind zugleich "musikalisierte" philosophische und soziologische Schriften.

About the author










Geboren und aufgewachsen in Nordfriesland, Abitur 2016 an der Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll, Studienbeginn 2017 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (B.A. Philosophie, Musikwissenschaft), Abschluss 2021 mit 1,4, daraufhin Studienbeginn 2021 an der Universität Hamburg (M.A. Philosophie) mit zwei Auslandssemestern an der Aarhus Universitet in Dänemark.

Product details

Authors Amon Raun
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346183842
ISBN 978-3-346-18384-2
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V704276
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.