Read more
Zum WerkKonsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet das Werk einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht.Ein Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen. Hier findet der Nutzer auch Vorschläge zur Formulierung von Vertragsklauseln und zahlreiche Praxishinweise. Ein Formularteil komplettiert das Werk durch eine Vielzahl ausführlicher Vollmuster zu den häufigsten und wichtigsten Fallkonstellationen.Behandelt werden unter anderem:
- zivil- und steuerrechtliche Überlegungen zur Wahl der richtigen Rechtsform
- Personengesellschaften: GbR, Partnerschaftsgesellschaft, OHG, KG und GmbH & Co. KG
- Kapitalgesellschaften: GmbH, AG, KGaA SE und Gesellschaftervereinbarungen
- Besondere Beteiligungsformen: Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung und Konzernrecht
- innerstaatliche und grenzüberschreitende Umwandlungen
- Unternehmens- und Anteilskauf
- Unternehmensnachfolge
- Verfahrensrecht: Beurkundung, Registerrecht, Insolvenzrecht, Beteiligung von Minderjährigen, Genehmigungen, Vollmachten
- internationales Privatrecht und ausländische Gesellschaften
- Bilanzierung
Vorteile auf einen Blick
- systematische und umfassende Darstellung des Gesellschaftsrechts
- konsequent aus der Sicht des Vertragsgestalters
- alle Formulierungsvorschläge und Vollmuster zum Download
Zur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf Stand Januar 2021 und enthält drei neue Kapitel zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), zur Stillen Gesellschaft und zur Unterbeteiligung. Berücksichtigt sind außerdem die vielfältigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, unter anderem auf die Durchführung von Gesellschafterversammlungen, sowie die aktuellen Entwicklungen zum Brexit.ZielgruppeFür Notariate und Notarassessoren, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Richterschaft und Rechtspflege.
Summary
Zum Werk
Konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet das Werk einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht.
Ein Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen. Hier findet der Nutzer auch Vorschläge zur Formulierung von Vertragsklauseln und zahlreiche Praxishinweise. Ein Formularteil komplettiert das Werk durch eine Vielzahl ausführlicher Vollmuster zu den häufigsten und wichtigsten Fallkonstellationen in der Praxis der gesellschaftsrechtlichen Vertragsgestaltung.
Behandelt werden unter anderem:zivil- und steuerrechtliche Überlegungen zur Wahl der richtigen RechtsformPersonengesellschaften: GbR, Partnerschaftsgesellschaft, OHG, KG und GmbH & Co. KGKapitalgesellschaften: GmbH, AG, SE und GesellschaftervereinbarungenKonzernrechtinnerstaatliche und grenzüberschreitende UmwandlungenUnternehmens- und AnteilskaufUnternehmensnachfolgeVerfahrensrecht: Beurkundung, Registerrecht, Insolvenzrecht, Beteiligung von Minderjährigen, Genehmigungen, Vollmachteninternationales Privatrecht und ausländische GesellschaftenBilanzierung
Vorteile auf einen Blicksystematische und umfassende Darstellung des Gesellschaftsrechtskonsequent aus der Sicht des Vertragsgestaltersalle Formulierungsvorschläge und Vollmuster zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf Stand November 2020 und enthält zwei neue Kapitel zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und zur Stillen Gesellschaft bzw. Unterbeteiligung. Berücksichtigt sind außerdem die vielfältigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, unter anderem auf die Durchführung von Gesellschafterversammlungen, sowie die aktuellen Entwicklungen zum Brexit.
Zielgruppe
Für Notare und Notarassessoren, Rechtsanwälte, Unternehmen, Richter und Rechtspfleger.