Fr. 65.00

Student und Demokratie - Das politische Potenzial deutscher Studierender in Geschichte und Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Studierende gelten als eine soziale Gruppe, die zu kritischen und rebellischen Haltungen neigt - dies legt zumindest ein Blick in die jüngere deutsche Geschichte nahe. Doch trifft dieser Eindruck von potenziell aktivistischen Studierenden auch tatsächlich zu oder handelt es sich dabei eher um einen lieb gewonnenen Mythos? Julian Schenke geht dieser Frage nach und sucht nach Anhaltspunkten für besondere Potenziale politischer Aktivität unter deutschen Studierenden. Dabei bewegt er sich in der interdisziplinären Schnittmenge von Geschichts- und Politikwissenschaft und liefert eindrucksvolle Ergebnisse für die Demokratieforschung aus Geschichte und Gegenwart.

About the author

Julian Schenke (Dr. disc. pol.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Bibliothekar an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg. Vor seinem Bibliotheksreferendariat forschte, lehrte und promovierte er am Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Summary

Studierende gelten als eine soziale Gruppe, die zu kritischen und rebellischen Haltungen neigt – dies legt zumindest ein Blick in die jüngere deutsche Geschichte nahe. Doch trifft dieser Eindruck von potenziell aktivistischen Studierenden auch tatsächlich zu oder handelt es sich dabei eher um einen lieb gewonnenen Mythos? Julian Schenke geht dieser Frage nach und sucht nach Anhaltspunkten für besondere Potenziale politischer Aktivität unter deutschen Studierenden. Dabei bewegt er sich in der interdisziplinären Schnittmenge von Geschichts- und Politikwissenschaft und liefert eindrucksvolle Ergebnisse für die Demokratieforschung aus Geschichte und Gegenwart.

Additional text

Besprochen in:https://furios-campus.de, 13.11.2021, Julian Sadeghi

Report

Besprochen in:
https://furios-campus.de, 13.11.2021, Julian Sadeghi

Product details

Authors Julian Schenke
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.09.2020
 
EAN 9783837653717
ISBN 978-3-8376-5371-7
No. of pages 536
Weight 925 g
Illustrations 10 SW-Abb., 30 Farbabb.
Series Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftl
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politisch
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Soziologie, Bildung, Universität, Politisches System, Hochschule, Bildungspolitik, Demokratie, Politikwissenschaft, Politische Kultur, Verstehen, Politik, Gesellschaft, Geschichte Deutschlands, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Geschichte der Pädagogik, Bildungsstrategien und -politik, Educational Policy, Education, University, Politics, Society, Democracy, Social Movements, Soziale Bewegungen, Political Science, Aktivismus, Jugendprotest, Politische Soziologie, Political Sociology, Knowledge, Soziale Bewegung, Social Movement, Social Sciences, Political System, Activism, auseinandersetzen, Political Culture, Einstellungsforschung, Politische Bewegungen, Sociology and anthropology, Studiengebühren, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Student Protest, Culture and institutions, The political process, Social processes, Systems of governments and states, History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Higher education (Tertiary education), Public policy issues in education, Education, research, related topics of history, Oppositionsbewegung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.