Fr. 30.50

Teatime mit Lilibet - Roman | Ein Roman über die Kindheit von Queen Elisabeth II. und ihre Lehrerin Marion Crawford

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die wahre Geschichte der Gouvernante von Queen Elizabeth II.

England, 1932: Im Alter von 22 Jahren wird Marion Crawford die Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret. Als Marion ihre Stelle im englischen Königshaus antritt, ist sie schockiert. Das Leben im Schloss hat nichts mit der Realität zu tun. Vor allem Lilibet, die zukünftige Königin, wächst Marion ans Herz. Als überzeugte Sozialistin macht Marion es sich zur Aufgabe, Lilibet das echte Leben zu zeigen. Sie fährt mit ihr U-Bahn und Bus, geht in öffentliche Schwimmbäder und macht Weihnachtseinkäufe bei Woolworth's. Ihr Einfluss auf die zukünftige Queen ist gewaltig. Doch Marion ahnt nicht, wie sehr sich auch ihr eigenes Leben durch die Royals verändern wird.

About the author

Wendy Holden hat als Journalistin für The Sunday Times, Tatler und The Mail on Sunday gearbeitet, bevor sie sich dem Schreiben von Büchern zugewendet hat. Sie hat dreizehn Romane geschrieben, von denen jeder ein Bestseller in Großbritannien war. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Derbyshire.

Summary

Die wahre Geschichte der Gouvernante von Queen Elizabeth II.

England, 1932: Im Alter von 22 Jahren wird Marion Crawford die Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret. Als Marion ihre Stelle im englischen Königshaus antritt, ist sie schockiert. Das Leben im Schloss hat nichts mit der Realität zu tun. Vor allem Lilibet, die zukünftige Königin, wächst Marion ans Herz. Als überzeugte Sozialistin macht Marion es sich zur Aufgabe, Lilibet das echte Leben zu zeigen. Sie fährt mit ihr U-Bahn und Bus, geht in öffentliche Schwimmbäder und macht Weihnachtseinkäufe bei Woolworth’s. Ihr Einfluss auf die zukünftige Queen ist gewaltig. Doch Marion ahnt nicht, wie sehr sich auch ihr eigenes Leben durch die Royals verändern wird.

Foreword

Tauchen Sie ein in die Welt des Buckingham Palace der 30er Jahre

Product details

Authors Wendy Holden
Assisted by Elfriede Peschel (Translation)
Publisher List
 
Original title The Governess
Languages German
Product format Hardback
Released 02.11.2020
 
EAN 9783471360279
ISBN 978-3-471-36027-9
No. of pages 528
Dimensions 139 mm x 48 mm x 212 mm
Weight 628 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kommunismus, Deutsche Literatur, Englisch, Adel, Sozialismus, Arbeiterklasse, Grossbritannien, England, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), für Frauen und/oder Mädchen, Krone, Familienleben, Prinzessin Diana, City of London, Monarchie, Queen, royal, Queen Elizabeth, Prinzessin, Lady Di, Lehrerin, Königin, Kindermädchen, nanny, The Crown, adelig, Megxit, Kings Speech, Könighaus

Customer reviews

  • Blick hinter die Kulissen

    Written on 30. December 2020 by raschke64.

    Marion Crawford, später Crowfie genannt, lebt in Edinburgh und macht eine Ausbildung als Lehrerin. Sie unterrichtet freiwillig in den schlimmsten Slums und hat sehr moderne Ansichten, was ihr Leben beziehungsweise das Leben der Frauen allgemein angeht. Von ihrer Ausbilderin empfohlen unterrichtet sie in den Ferien an einer exklusiven Schule für adlige Jungen. Von dort wird sie weiter empfohlen in das Königshaus, um die späteren Prinzessinnen Elisabeth und Margaret zu unterrichten. Sie ist offiziell die Gouvernante, arbeitet aber eher als Lehrerin. Sie plant, den beiden Kindern möglichst viel von der realen Welt und im Leben der Menschen zu zeigen. Doch mehr und mehr passiert ist, dass sie stattdessen ihr Leben an die sehr unreale Welt im Palast anpasst. Nach dem Krieg und dem Erwachsenwerden der Prinzessinnen ist der Abschied aus dem Palast eher kurz und ziemlich undankbar Marion gegenüber. Das Buch erzählt die Geschichte der real existierenden Gouvernante Marion Crawford. Anfangs hat es mich sehr interessiert und auch begeistert. Man erhielt einen Blick hinter die Kulissen, ohne durchs Schlüsselloch zu schauen. Große politische Ereignisse werden am Rande mit erwähnt, soweit sie die Interessen der beiden Kinder betreffen. Doch mehr und mehr erschien mir die Figur von Marion schlichtweg naiv. Gerade bezüglich ihrer Männerbekanntschaften hat sie so gut wie nichts dazugelernt und macht immer wieder den gleichen Fehler. Je länger sie für das Königshaus arbeitet, desto mehr vergisst sie, dass sie eigentlich eine bezahlte Angestellte ist. Natürlich ist das Vertrauensverhältnis zu einer Lehrerin etwas anderes als zu einer gewöhnlichen Angestellten zum Beispiel in der Küche oder als Chauffeur. Trotzdem bleibt sie eine Angestellte. Aber sie fühlt sich immer stärker wie die Mutter der Kinder. Das ist sie aber nicht. Im Verlaufe des Buches ließ mein Interesse dann nach. Das lag sicherlich auch daran, dass zum Beispiel die spätere Königin Elisabeth als leuchtende Engelsgestalt ohne Fehler schon als Kind bzw. Jugendliche dargestellt wurde, ihre Schwester Margret, die sicher im wahren Leben die wildere war, aber fast wie ein kleiner Teufel beschrieben wird. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die Autorin es sich nicht mit dem Königshaus und der amtierenden Queen verderben wollte. Auch das Nachwort erschien mir sehr einseitig. So wurden die Probleme in der späteren Beziehung ausschließlich dem Königshaus angelastet. Das hat mich nicht überzeugt. Alles in allem ein interessanter Blick hinter die Kulissen, für mich allerdings mit zu wenig Tiefgang und ohne größeren nachhaltigen Eindruck.

  • Royale Einblicke

    Written on 10. November 2020 by Me.Kristin.

    Mit „Teatime mit Lilibet“ bekommt der Leser einen historischen Roman, welcher ihn in das Leben im Buckingham Palace der jungen Prinzessinnen Elisabeth und Margaret einblicken lässt. Dabei nimmt der Leser die Perspektive von der Protagonistin Marion Crawford ein, die als Lehrerin in das adelige Leben tritt. Ihr Gedanke ist, den beiden Mädchen neben einer guten Schulbildung auch Einblicke in ein normales Leben näherzubringen, welches die beiden aus ihrem Alltag so gar nicht kennen. Bei diesem historischen Roman verschwimmen, wie es in in dem Genre häufig der Fall ist, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Mir gefällt dies ausgesprochen gut, da ich eher zu einem Sachbuch greifen würde, wenn ich Faktenberichte nachschlagen wollen würde. Durch die Gliederung der vielen, kurzen Kapitel und den Schreibstil, ist "Teamtime mit Lilibet" ein wirklich kurzweiliger Roman. Das Cover des Buches finde ich mit Hinblick auf das Genre und den Inhalt sehr gut gelungen.

  • Das Leben im Buckingham Palace

    Written on 07. November 2020 by Tara.

    „Teatime mit Lilibet“ ist ein historischer Roman der britischen Journalistin und Autorin Wendy Holden, in dem sie über das Leben im Buckingham Palace berichtet. Dabei nimmt sie die Perspektive von Marion Crawford – der Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und Margaret – ein. 1932 kommt die 22-jährige schottische Erzieherin und Gouvernante Marion Crawford in das Königshaus. Für sie steht schnell fest, dass das Leben der Mädchen mit dem realen Leben nicht viel zu tun hat und möchte ihnen dies wieder näher bringen, obwohl sie ihre Zukunft ursprünglich eher als Lehrerin in den Slums von Edinburgh sah. Sechzehn Jahre bleibt sie bei den Royals und steht den Mädchen stets zur Seite bevor es zu einem Bruch kommt. In 64 kurzen Kapiteln erfährt man jede Menge Details über das britische Königshaus und insbesondre über die Kindheit von Königin Elisabeth, erlebt Krisen, Skandale, Hochzeiten und Feste. Der Schreibstil von Wendy Holden liest sich angenehm. Allerdings wird für mich nicht deutlich, was hier real und was Fiktion ist, was das Buch natürlich nicht weniger unterhaltsam macht. Ich lese sehr gerne historische Romane und habe mich hier durchaus gut unterhalten gefühlt, fand es aber ein wenig unglücklich, dass nicht deutlich wurde, wobei es sich um Realität und wobei es sich um schriftstellerische Freiheit handelt.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.