Fr. 25.50

Funktionsprinzipien und Einsatzmöglichkeiten von Crowdsourcing. Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Themen rund um den Begriff Crowdsourcing, die Vor- und Nachteile und die Anwendungsmöglichkeiten dargestellt. Um den Begriff Crowdsourcing zu verstehen, muss zuerst erläutert werden, welche Grundlagen zu der Thematik gehören. Im weiteren Verlauf wird das Thema Crowdsourcing in der Wirtschaft behandelt und welche Vor- und Nachteile die Nutzung dieser Arbeitsform für Unternehmen und für Mitarbeiter mit sich bringt. Weiter befasst sich diese Hausarbeit mit Crowdsourcing und Unternehmenskultur: Wie lässt sich die Veränderung im Unternehmen empirisch untersuchen? Welche Chancen und Risiken birgt diese Form des Innovationsprozesses für den Crowdworker und wie lässt sich dieser Prozess erfolgreich im Unternehmen implementieren? Praxisbeispiele in dieser Hausarbeit verdeutlichen die Bedeutung dieser Wertschöpfungsaktivität in der Wirtschaft. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in das Thema Crowdsourcing zu geben und Wertschöpfungsformen differenziert zu betrachten.Ob Projekte unterstützen, interne Aufgaben auslagern oder Investitionen beitreiben, mit der Crowd ist all das möglich. Die Nutzung der kollektiven Intelligenz des Schwarms ist für Unternehmen schon längst kein Geheimnis mehr und im Zeitalter der Volldigitalisierung und des globalen Wettbewerbes ist der Begriff des Outsourcings weitreichend bekannt. Wie sieht es aber mit dem bedeutungsvollen Begriff des Crowdsourcings aus? Immer mehr Firmen nutzen die Möglichkeiten der Auslagerung von Wertschöpfungsaktivitäten an eine Masse von Menschen mittels eines offenen Aufrufs, um sich an das dynamische Umfeld der Digitalisierung und des wirtschaftlichen Wandels anzupassen. In der Arbeitswelt gilt heutzutage als Kernkompetenz nicht mehr Fleiß oder Pünktlichkeit, sondern Flexibilität und Mobilität. Grenzen sollen sich innerhalb von Unternehmen lösen und nicht nur die interne Belegschaft, sondern auch die externe Masse sollen die Möglichkeit bekommen, sich an der zur Verfügung gestellten Aktivität bedienen zu können. Crowdsourcing erfreut sich aus diesem Grund einer immer höheren Beliebtheit und wird in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen genutzt. Die Einbeziehung von Usern in die Entwicklung eines Prozesses ist schon längst kein Werbetrend mehr, sondern hilft Unternehmen zu verstehen, was die Masse für Optimierungen erkennt.

Product details

Authors L A Wiese, L. A. Wiese
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346093035
ISBN 978-3-346-09303-5
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V513244
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.