Fr. 19.90

Wilhelm Reichs Massenpsychologie des Faschismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wilhelm Reichs "Massenpsychologie des Faschismus" erschien 1933 das erste Mal. Der Arzt, Psychoanalytiker und Sexualreformer Wilhelm Reich war bis dahin Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), wurde aber aufgrund genau dieses Buches aus der Partei ausgeschlossen. Denn er hatte es gewagt zu fragen, wie es denn sein konnte, dass die Massen dem Nationalsozialismus anstatt dem Kommunismus zum Sieg verholfen hatten. Die von Stalin gesteuerten Kommunisten verfolgten von nun Reich als "Renegaten", wo auch immer er im Exil auftauchte. 1946 veröffentlichte Reich eine Revision des Textes und erweiterte ihn erheblich. Welche Wandlungen hatte der Text erfahren? Was können wir aus den Änderungen, Auslassungen, Korrekturen und neu hinzugekommenen Gedanken heute lernen? Denn die Frage des Faschismus ist keineswegs eine historische Frage, sie ist so aktuell wie damals.

About the author










Stefan Blankertz, Wortmetz, Lyrik und Politik gegen Gewalt und für Toleranz.

Product details

Authors Stefan Blankertz
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783749497577
ISBN 978-3-7494-9757-7
No. of pages 144
Dimensions 135 mm x 215 mm x 10 mm
Weight 205 g
Illustrations 4 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Nationalsozialismus; Kommunismus; Psychoanalyse; Gestalttherapie; Revolution

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.