Read more
Die Kombination aus biographischer Studie und der vom Landauer Reformator Johann Bader ausgehenden Analyse des reformatorischen Netzwerks am Oberrhein zeigt die Entwicklung evangelischer Theologie in der Frühen Neuzeit. Ausgehend von dem in der pfälzischen Reichsstadt Landau wirkenden Johann Bader können diese Vernetzung und der durch sie bedingte Austausch und damit die wechselseitige Beeinflussung zwischen verschiedenen Akteuren des reformatorischen Netzwerks am Oberrhein gezeigt werden. Dabei werden einerseits die Entwicklung Baders und seine Biographie deutlich und andererseits wird die (Weiter-)Entwicklung theologischer Ideen durch die gegenseitige Vernetzung aufgezeigt. Damit trägt die biographische Studie sowohl zur lokalen Reformationsgeschichtsforschung bei als auch zur allgemeinen Forschung zur Reformation.
About the author
Dr. Florian Büttner war bis September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte von Professor Harry Oelke an der LMU München.
Summary
Die Kombination aus biographischer Studie und der vom Landauer Reformator Johann Bader ausgehenden Analyse des reformatorischen Netzwerks am Oberrhein zeigt die Entwicklung evangelischer Theologie in der Frühen Neuzeit. Ausgehend von dem in der pfälzischen Reichsstadt Landau wirkenden Johann Bader können diese Vernetzung und der durch sie bedingte Austausch und damit die wechselseitige Beeinflussung zwischen verschiedenen Akteuren des reformatorischen Netzwerks am Oberrhein gezeigt werden. Dabei werden einerseits die Entwicklung Baders und seine Biographie deutlich und andererseits wird die (Weiter-)Entwicklung theologischer Ideen durch die gegenseitige Vernetzung aufgezeigt. Damit trägt die biographische Studie sowohl zur lokalen Reformationsgeschichtsforschung bei als auch zur allgemeinen Forschung zur Reformation.
Foreword
Martin Luthers Werk ist nur das Endprodukt jahrhundertelanger ideologisch-religiöser Entwicklungen. Deshalb soll hier gezeigt werden, welches Fundament diesem zugrunde liegt. Die räumliche Begrenzung von Baders Wirkungskosmos auf den Oberrhein, sowie die zeitliche Eingrenzung auf sein Leben, ermöglichen es, fundiert und umfassend auf den zu seinen Lebzeiten vorherrschenden reformatorischen Diskurs einzugehen, wenn auch dessen Konsequenzen für die Reformation insgesamt den Wirkungskreis Baders transzendieren.