Fr. 80.00

Schadenstheorien bei Nachfragemacht im europäischen und deutschen Kartellrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie sich Nachfragemacht auf Wettbewerb und Wohlfahrt auswirkt, erscheint bisweilen unklar. Für die Anwendung des Fusionskontroll- und Missbrauchsrechts auf Nachfragemärkte ist dies jedoch bedeutsam. Wann kann Nachfragemacht zu steigenden Verkaufspreisen auf der nachgelagerten Marktstufe führen? Sarah Legner untersucht diesen Sachverhalt und thematisiert, ob sie dynamische Ineffizienz hervorruft. Hierfür differenziert sie zwischen Nachfragemacht in Form von Verhandlungsmacht und in Gestalt von Monopson-Macht. Die Schutzzwecke des Kartellrechts entscheiden, welche Auswirkungen von Nachfragemacht eine Intervention der Wettbewerbsbehörde rechtfertigen. Die Autorin legt dar, dass das europäische und das deutsche Kartellrecht zwar eine Verbraucherwohlfahrt anerkennen, jedoch keine angemessene Gewinnspanne der Lieferanten auf Nachfragemärkten schützen wollen.

About the author










Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Stuttgart mit einer Station beim Bundeskartellamt; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen; Richterin im Bezirk des OLG Stuttgart; 2019 Promotion; seit 2019 Habilitandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz.

Product details

Authors Sarah Legner
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2019
 
EAN 9783161582561
ISBN 978-3-16-158256-1
No. of pages 223
Dimensions 156 mm x 233 mm x 16 mm
Weight 368 g
Series Beiträge zum Kartellrecht
BtrKR
Beiträge zum Kartellrecht BtrKR
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.