Fr. 41.50

Recht und britische Literatur - Von William Shakespeare bis George Orwell

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkIm Vorgängerband "Recht und Literatur. Von Friedrich Schiller bis Martin Walser" hat Pieroth bereits gezeigt, worum es ihm geht: Am Beispiel von Werken der Weltliteratur sollen Grundprobleme des Rechts veranschaulicht, das Nachdenken über sie befördert und mögliche Antworten präsentiert, diskutiert und analysiert werden. Während der erste Band deutschsprachige Werke behandelte und ein zweiter Band sich der US-amerikanischen Literatur widmete, stellt der vorliegende Band 15 Werke der britischen Weltliteratur vor.InhaltWilliam Shakespeare: Der Kaufmann von VenedigThomas De Quincey: Der RächerGeorge Orwell: 1984Jonathan Swift: Gullivers ReisenHenry Fielding: AmeliaCharles Dickens: Bleak HouseThomas Hardy: Der Bürgermeister von CasterbridgeJohn Galsworthy: JustizJoseph Conrad: Herz der FinsternisE. M. Forster: Auf der Suche nachIndienWilkie Collins: Die Frau in Weiß George Eliot: Felix Holt, der Radikale Walter Scott: Die beiden Viehtreiber Robert Louis Stevenson: Die Herren von Hermiston C. P. Snow: Der Schlaf der VernunftVorteile auf einen Blick- vermittelt das Verständnis für wichtige Fragestellungen des Rechts- macht mit bedeutenden Werken der Weltliteratur vor dem Hintergrund juristischer Probleme bekanntZielgruppeFür Juristen und Nichtjuristen mit Interesse an Literatur und zentralen Fragen des Rechts.

Summary

Zum Werk
Im Vorgängerband "Recht und Literatur. Von Friedrich Schiller bis Martin Walser" hat Pieroth bereits gezeigt, worum es ihm geht: Am Beispiel von Werken der Weltliteratur sollen Grundprobleme des Rechts veranschaulicht, das Nachdenken über sie befördert und mögliche Antworten präsentiert, diskutiert und analysiert werden. Während der erste Band deutschsprachige Werke behandelte und ein zweiter Band sich der US-amerikanischen Literatur widmete, stellt der vorliegende Band 15 Werke der britischen Weltliteratur vor.
Inhalt
William Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig
Thomas De Quincey: Der Rächer
George Orwell: 1984
Jonathan Swift: Gullivers Reisen
Henry Fielding: Amelia
Charles Dickens: Bleak House
Thomas Hardy: Der Bürgermeister von Casterbridge
John Galsworthy: Justiz
Joseph Conrad: Herz der Finsternis
E. M. Forster: Auf der Suche nach
Indien
Wilkie Collins: Die Frau in Weiß
George Eliot: Felix Holt, der Radikale
Walter Scott: Die beiden Viehtreiber
Robert Louis Stevenson: Die Herren von Hermiston
C. P. Snow: Der Schlaf der Vernunft
Vorteile auf einen Blick
- vermittelt das Verständnis für wichtige Fragestellungen des Rechts
- macht mit bedeutenden Werken der Weltliteratur vor dem Hintergrund juristischer Probleme bekannt
Zielgruppe
Für Juristen und Nichtjuristen mit Interesse an Literatur und zentralen Fragen des Rechts.

Product details

Authors Bodo Pieroth, Bodo (Prof. Dr.) Pieroth
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.03.2019
 
EAN 9783406737473
ISBN 978-3-406-73747-3
No. of pages 220
Dimensions 131 mm x 210 mm x 25 mm
Weight 423 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Englische Literatur, Charles Dickens, Jonathan Swift, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, George Orwell, William Shakespeare, W-RSW_Rabatt, Thomas Hardy, John Galsworthy, Thomas de Quincey, Walter Scott, E.M. Forster, Wilkie Collins, George Eliot, Henry Fielding, C.P. Snow

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.