Sold out

Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.
Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

About the author

Jan Brunner forscht aus einer politökonomischen, arbeitssoziologischen Perspektive zu landwirtschaftlichen Transformationsprozessen und Konflikten um Land und Rohstoffe. Er hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin promoviert.Anna Dobelmann promoviert an der Philipps-Universität Marburg zur Transformation landwirtschaftlicher Produktion in Argentinien. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe »Globaler Wandel – lokale Konflikte?« (GLOCON) an der Freien Universität Berlin und am Institut für Soziologie der Universität Marburg. Derzeit ist sie Fachpromotorin für Globales Lernen bei der Initiative Solidarische Welt e.V. und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konflikte um Land, Soziologie der Globalisierung, (Internationale) Politische Ökonomie, Geschlechterforschung und rassismuskritische Perspektiven.Sarah Kirst hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin promoviert. Mit einem regionalen Fokus auf Subsahara-Afrika forscht sie zu Konflikten um Land und Ressourcen, Land und sozialer Zugehörigkeit, traditioneller Herrschaft, Gender- und Ungleichheitsverhältnissen.Louisa Prause, Dr., forscht und lehrt als Teil der Nachwuchsgruppe BioMaterialities.

Summary

Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts – insbesondere im Globalen Süden – zu Protesten.Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« über »Land Grabbing« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.

Report

»Ein Buch, das nicht nach einmaligem Lesen im Regal verstaubt, sondern das sich immer wieder zu Rate ziehen lässt.«

Meike Fienitz, Geographische Rundschau, 4 (2020) 20200415

Product details

Assisted by Jan Brunner (Editor), Ann Dobelmann (Editor), Anna Dobelmann (Editor), Sarah Kirst (Editor), Sarah Kirst u a (Editor), Pr (Editor), Louisa Prause (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2019
 
EAN 9783837644333
ISBN 978-3-8376-4433-3
No. of pages 326
Dimensions 151 mm x 226 mm x 22 mm
Weight 508 g
Illustrations 1 schw.-w. Abb.
Series Global Studies
Global Studies
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.