Sold out

Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert - Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Transformationsgeschichte Europas lässt sich nicht ausschließlich von den großen Brüchen der politischen Geschichte herschreiben. Komplementär dazu - doch bislang wenig berücksichtigt - ist auch »Europa« eine historisch variable Reflexionskategorie literarischer Kommunikations- und Aushandlungsprozesse.
Die Beiträge des Bandes zeigen, dass Wahrnehmung, Denken und Darstellungsweisen von interkulturellen Transfers über die Binnen- und Außengrenzen Europas hinweg geprägt waren, und untersuchen u.a. die Relevanz von interkulturellen Ähnlichkeitsrelationen für Transformationen Europas.

About the author

Wolfgang Johann (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sprache, Literatur und Medien der Europa-Universität Flensburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kritische Theorie, Holocaust-Literatur und Repräsentation des Holocaust in der deutschen Gesellschaft sowie auf der Deutsch-Jüdischen Literatur.Iulia-Karin Patrut (Prof. Dr.), geb. 1975, lehrt und forscht an der Europa-Universität Flensburg im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft im europäischen Kontext. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Interkulturalität, deutsch-jüdische Literatur, Paul Celan sowie die literarischen Verhandlungen Europas und der »Nation« seit 1770.Reto Rössler (Jun.-Prof. Dr.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg. Er ist Präsident der Georg-Brandes-Gesellschaft für Literaturvermittlung & Kulturtransfer und Mitherausgeber der Buchreihe »Ähnlichkeiten: Literatur – Kultur – Wissenschaft«. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Interkulturelle Literaturwissenschaft, Literatur- und Wissensgeschichte, European und Transformation Studies.

Summary

Die Transformationsgeschichte Europas lässt sich nicht ausschließlich von den großen Brüchen der politischen Geschichte herschreiben. Komplementär dazu – doch bislang wenig berücksichtigt – ist auch »Europa« eine historisch variable Reflexionskategorie literarischer Kommunikations- und Aushandlungsprozesse.Die Beiträge des Bandes zeigen, dass Wahrnehmung, Denken und Darstellungsweisen von interkulturellen Transfers über die Binnen- und Außengrenzen Europas hinweg geprägt waren, und untersuchen u.a. die Relevanz von interkulturellen Ähnlichkeitsrelationen für Transformationen Europas.

Product details

Assisted by Wolfgang Johann (Editor), Iulia-Kari Patrut (Editor), Iulia-Karin Patrut (Editor), Rössler (Editor), Rössler (Editor), Reto Rössler (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2019
 
EAN 9783837646986
ISBN 978-3-8376-4698-6
No. of pages 398
Dimensions 148 mm x 229 mm x 28 mm
Weight 608 g
Illustrations 12 SW-Abb.
Series Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.