Sold out

Grenz-Übergänge - Zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Europa wird gegenwärtig neu gedacht: im Kontext von 'Flüchtlingskrise' und Brexit sowie unter Bedingungen von Transkontinentalität und Mehrsprachigkeit. Seine Grenzen werden in einem Spektrum wahrgenommen, das von Durchlässigkeit bis zur Abgrenzung reicht. Schicksale von Flucht und Exil werfen die Frage nach dem generativen Potential von Übergangsprozessen auf.
Die in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich daher mit literarischen und filmischen Werken, die quer zu homogenisierenden Bildern und Identitätsvorstellungen in Europa oder in anderen Weltteilen stehen. Sie stellen die Bedeutung von Entgrenzungen heraus, die Veränderungen bewirken, und prüfen, inwiefern Grenzräume auch zur Entwicklung von Übergängen beitragen.

About the author










Matthias Bauer (Prof. Dr.), geb. 1962, studierte Germanistik, Publizistik und Geschichte und promovierte 1992, die Habilitation folgte 2001. Seit 2007 ist er Professor an der Europa-Universität Flensburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Romantheorie und Erzählforschung, Filmanalyse, Diagrammatik und Szenografie sowie Kultursemiotik.
Martin Nies (Prof. Dr.), geb. 1969, ist an der Europa-Universität Flensburg beschäftigt. Er ist Herausgeber der Schriften des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung (www.kultursemiotik.com). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Literatur- und Mediensemiotik, Narratologie, Mediale Konstruktionen von Raum und Grenze sowie von Identität und Alterität.
Ivo Theele (Dr. phil.), geb. 1980, ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Flucht- und Exilliteratur, Literatur- und Mediendidaktik sowie Kinder- und Jugendliteratur.

Report

Besprochen in:
www.hhprinzler.de, 06.09.2019, Hans Helmut Prinzler
http://kinderundjugendmedien.de/, 11 (2ß19) Annette Antoine
InfoDienst Migration, 4 (2019)
IDA-NRW, 3 (2020)
GERMANISTIK, 61/3-4 (2020),Tim Sestu

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.