Fr. 40.90

Und überall Philosophie - Das Denken der Moderne in Kunst und Popkultur

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Die Philosophie ist das Mikroskop des Gedankens.« Victor Hugo
Panoramablick auf die Philosophie der Moderne
Wie sind wir, selbstbewusste und unsichere Menschen des 21. Jahrhunderts, zu dem geworden sind, was wir sind? Seit René Descartes muss der Mensch selbst entscheiden, welche Art von Kreatur er ist. Die zentrale Frage ist, was passiert, wenn Gott aufhört, der Anker unserer Existenz zu sein. In der Malerei äußert sich diese Idee in der Zentralperspektive: Anstatt die Welt mit den Augen eines allsehenden Gottes darzustellen, begannen die Maler, Wege zu finden, den menschlichen Standpunkt auszudrücken.
Das Denken der Moderne hören und sehen
Die Spuren dieses Ringens um den Platz des Menschen in der Welt lassen sich überall in der Kultur wiederfinden. In der Musik sind sie zu hören, in der Bildenden Kunst zu sehen, in der Architektur zu bewohnen, in der Gartenbaukunst zu durchschlendern. Und so zeigt Ger Groot auf wunderbar anschauliche und farbige Weise, dass uns die Philosophie der Moderne auch in den Gemälden von René Magritte, in einem Roman von Orhan Pamuk oder in einem Film von Monty Python begegnet.

Durchgehend vierfarbig, großes Format.

»Das Buch nimmt vertraute kulturelle Objekte als Ausgangspunkt, bewegt sich geschickt zwischen den Denkern und der Popkultur. ... Ein Fest für die Vernunft und die Sinne.« de Volkskrant

About the author

Ger Groot, geboren 1954, lehrt Kulturphilosophie und philosophische Anthropologie an der Erasmus-Universität Rotterdam und ist Professor für Philosophie und Literatur an der Radboud Universität Nijmegen. Er schreibt regelmäßig für Tages- und Wochenzeitungen und Kulturzeitschriften.

Summary

»Die Philosophie ist das Mikroskop des Gedankens.« Victor Hugo
Panoramablick auf die Philosophie der Moderne

Wie sind wir, selbstbewusste und unsichere Menschen des 21. Jahrhunderts, zu dem geworden sind, was wir sind? Seit René Descartes muss der Mensch selbst entscheiden, welche Art von Kreatur er ist. Die zentrale Frage ist, was passiert, wenn Gott aufhört, der Anker unserer Existenz zu sein. In der Malerei äußert sich diese Idee in der Zentralperspektive: Anstatt die Welt mit den Augen eines allsehenden Gottes darzustellen, begannen die Maler, Wege zu finden, den menschlichen Standpunkt auszudrücken.

Das Denken der Moderne hören und sehen

Die Spuren dieses Ringens um den Platz des Menschen in der Welt lassen sich überall in der Kultur wiederfinden. In der Musik sind sie zu hören, in der Bildenden Kunst zu sehen, in der Architektur zu bewohnen, in der Gartenbaukunst zu durchschlendern. Und so zeigt Ger Groot auf wunderbar anschauliche und farbige Weise, dass uns die Philosophie der Moderne auch in den Gemälden von René Magritte, in einem Roman von Orhan Pamuk oder in einem Film von Monty Python begegnet.

Durchgehend vierfarbig, großes Format.

»Das Buch nimmt vertraute kulturelle Objekte als Ausgangspunkt, bewegt sich geschickt zwischen den Denkern und der Popkultur. … Ein Fest für die Vernunft und die Sinne.« de Volkskrant

Additional text

Der Autor macht sich auf die Spurensuche: Wo finden sich Descartes, Rousseau oder Nietzsche in der Moderne wieder? ... Mit Feinsinn nähert er sich den großen Philosophen und ihren Lehren. Er sieht in ihren Ansätzen, Ideologien und Auffassungen des Lebens eine fortwährende, omnipräsente Realität ...

Report

Geradezu ein Prachtband des Denkens. Darum sei das Buch hier ans Herz gelegt. ... pointiert formuliert, großformatig präsentiert und farbig illustriert. ... Dazu versammelt der Autor in seinen in der Kürze so informativen wie in der Tiefe anregenden Gedankenstücken auch überraschende Denker-Kombinationen wie Immanuel Kant und Orhan Pamuk. ... Immer verständlich geht es über Freiheit und Sein, Zerstreuung und Struktur... Ein tolles Buch. Augsburger Allgemeine 20191009

Product details

Authors Ger Groot
Assisted by Bärbel Jänicke (Translation)
Publisher DTV
 
Original title De geest uit de fles
Languages German
Product format Hardback
Released 22.03.2019
 
EAN 9783423281713
ISBN 978-3-423-28171-3
No. of pages 336
Dimensions 204 mm x 268 mm x 30 mm
Weight 1284 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion

Kunst, Architektur, Popkultur, Philosophie und Religion, Sartre, Nietzsche, Aufklärung, Themen der Philosophie, Philosophiegeschichte, Freier Wille, Kant, Descartes, Populärkultur, Philosophie der Moderne, Kunst und Philosophie, populäre Einführung, Architektur und Philosophie, auseinandersetzen, Philosophische Traditionen und Denkschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.