Sold out

Perspektive in der Fotografie - Studien zur Naturalisierung des Kamerabildes, Lesung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

»Wenn eine Person jahrelang Brille trägt, so merkt sie deren Rand oder Gewicht nicht mehr. Ähnlich verhält es sich mit der Perspektive in der Fotografie: Sie fällt gar nicht auf, ja es erscheint nur natürlich, dass Fotos perspektivische Züge tragen. Diese Naturalisierung der Perspektive ist jedoch das Resultat einer Tradition, die wir längst verinnerlicht haben, so dass sie selbstverständlich oder gar universell erscheint. Diese vergessene bzw. unbewusst gewordene Geschichte möchten diese Studien zur Perspektivität der Fotografie beleuchten. Fotografische Bilder sind schon in ihren formalen Zügen kulturell codiert - seien sie analog oder digital.«Um die 'natürliche' Ikonizität der Fotografie in die westeuropäische Bildgeschichte einzubetten, analysiert Michalis Valaouris zahlreiche Fotografien sowie zentrale theoretische Texte zur Fotografie und zur Perspektive. Die Studie verbindet die Fototheorie mit der Kunstgeschichte und beschreibt die Tradition der Perspektive als kulturhistorischen Ursprung der Fotografie.

About the author










Michalis Valaouris (geb. 1982) studierte bildende Künste an der Aristoteles Universität, Thessaloniki, Fotografie an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg, und promovierte 2015 am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin. Er arbeitete als wissenschaftlicher Museumsassistent in Fortbildung in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, im Museum für Fotografie, Berlin, sowie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin. Von ihm ist erschienen »Das Feld hat Augen. Bilder des überwachenden Blicks«, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2017.

Product details

Authors Michalis Valaouris
Publisher Kulturverlag Kadmos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783865994141
ISBN 978-3-86599-414-1
No. of pages 265
Dimensions 149 mm x 230 mm x 18 mm
Weight 450 g
Illustrations 53 Abb.
Series Kaleidogramme
Kaleidogramme
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Fotografie, Ästhetik, Kunstgeschichte, Photographie, Farbfotografie, Photo, Eugène Atget; Susan Weil; Émile Zola; Robert Rauschenberg; Renaissance; Gustave Le Gray; Kunstgeschichte; Fototheorie; Bernard Voïta; Kamera; Roland Barthes; Camille Corot; Jacques-Henri Lartigue; Ikonizität; Hubert Damisch; Dispositiv

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.