Sold out

Stichwörter zur Kulturpsychologie

German · Hardback

Description

Read more

Es werden zentrale Begriffe der Kulturpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dies soll der Bestandsaufnahme und der Weiterentwicklung kulturpsychologischen Denkens und Forschens dienen. Die Autor_innen verorten den jeweiligen Begriff im allgemeineren sozial- und kulturwissenschaftlichen Kontext und spezifizieren seine Verwendungsweise in der Psychologie, insbesondere in der Kulturpsychologie. Dabei werden auch Bezüge zu empirischen Arbeiten hergestellt und Desiderate für die weitere Forschung formuliert. Eine der Besonderheiten besteht darin, dass die Autor_innen nicht allein aus der Psychologie, sondern auch aus ihr affinen Disziplinen, wie der Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Geschichtswissenschaft und Ethnologie, stammen, um dem Projekt einer inter-, multi- und transdisziplinär informierten und offenen, aber nicht beliebigen Kulturpsychologie gerecht werden zu können.Mit Beiträgen von Christian G. Allesch, Lars Allolio-Näcke, Maik Arnold, Oswald Balandis, Michael Bamberg, Gerhard Benetka, Jessica Benjamin, Elfriede Billmann-Mahecha, Hartmut Böhme, Ralf Bohnsack, Jens Brockmeier, Michael Buchholz, Gabriele Cappai, Pradeep Chakkarath, Carolin Demuth, Aladin El-Mafaalani, Heidrun Friese, Petra Gehring, Kenneth Gergen, Mary Gergen, Benigna Gerisch, Werner Greve, Norbert Groeben, Jana Grothe, Christian Gudehus, Tilmann Habermas, Walter Herzog, Friedrich Jäger, Heinz Jürgen Kaiser, Wilhelm Kempf, Vera King, Alexander Kochinka, Ralph Köhnen, Carlos Kölbl, Hans-Dieter König, Rainer Kokemohr, Michael Lacher, Andreas Maercker, Mareike Martini, Paul Mecheril, Alexandre Métraux, Günter Mey, Käte Meyer-Drawe, Viktoria Niebel, Steffi Nothnagel, Sandra Plontke, Ulrike Popp-Baier, Gala Rebane, Karin Rechsteiner, Joachim Renn, Norbert Ricken, Stefan Rieger, Hartmut Rosa, Kurt Röttgers, Nora Ruck, Jörn Rüsen, Paul Sebastian Ruppel, Sebastian Salzmann, Hans Julius Schneider, Ralph Sichler, Anna Sieben, Shingo Shimada, Thomas Slunecko, Estrid Sørensen, Ulrich Streeck, Sonja Teupen, Alexander Thomas, Astrid Utler, Jaan Valsiner, Meike Watzlawik, Arne Weidemann, Doris Weidemann, Hans Werbik, Martin Wieser und Hans-Jürgen Wirth

List of contents

DanksagungEinleitungCarlos Kölbl & Anna SiebenStichwörterAndroidenKäte Meyer-DraweAnerkennungJessica BenjaminArbeitRalph SichlerArmutSonja TeupenÄsthetikChristian G. AlleschAuslandserfahrungSteffi NothnagelBeratungJana Grothe & Mareike MartiniBewusstseinHans-Dieter König & Michael LacherBikulturalitätGala RebaneBildRalph Köhnen & Sandra PlontkeBiografieRainer KokemohrDekolonisationCarlos KölblDifferenzAstrid UtlerErzählungMichael BambergFamilieMeike WatzlawikFremdeHeidrun FrieseFremdheitKurt RöttgersGedächtnisTilmann HabermasGefühlAlexander KochinkaGehirnAlexandre MétrauxGenerationCarolin DemuthGeschichtsbewusstseinJörn Rüsen & Friedrich JägerGeschlechtNora Ruck & Anna SiebenGewaltChristian GudehusHabitusAladin El-MafaalaniHandlungHeinz Jürgen Kaiser & Hans WerbikIdentitätGünter MeyInszenierungUlrich StreeckKörperHartmut BöhmeKriseGerhard Benetka & Martin WieserKritikOswald Balandis & Viktoria NiebelKulturJaan ValsinerKunstSebastian SalzmannLernenDoris WeidemannLiteraturNorbert GroebenMachtHans-Jürgen WirthMaterialitätEstrid SørensenMetapherMichael B. BuchholzMethodologie, qualitativeRalf BohnsackMethodologie, quantitativeWilhelm KempfMigrationPaul MecherilMissionMaik ArnoldMoralWalter HerzogPerfektionierungVera King & Benigna GerischPolyvalenzLars Allolio-NäckePragma-SemantikArne WeidemannPsychotherapieThomas SluneckoRechtGabriele CappaiRelationalitätKenneth J. Gergen & Mary M. GergenReligionUlrike Popp-BaierResonanzHartmut RosaSpracheHans Julius SchneiderSubjektNorbert RickenTrainingAlexander ThomasTraumPetra GehringTraumaAndreas Maercker & Karin RechsteinerÜbersetzungJoachim RennUmweltPaul Sebastian RuppelUnbewusste, dasHans-Dieter König & Michael LacherVergleichShingo ShimadaVerstehenJens BrockmeierVirtualitätStefan RiegerWissenschaftPradeep ChakkarathZeichnungElfriede Billmann-MahechaZeitdiagnoseWerner GreveDie Autor_innen

Report

»Ein komprimierter Schwerpunkt auf Schlüsselbegriffe aus dem thematisch vielseitigen Fundus der Kulturpsychologie mit einer Vielzahl komplementärer, ja widerstreitender kulturpsychologischer Perspektiven - und alles in einem Band. Ein hoher Anspruch, der aber als gelungen bezeichnet werden kann.« Volker Faust, Psychische Störungen heute, 68. Ergänzungslieferung, September 2019

Product details

Assisted by Carlo Kölbl (Editor), Carlos Kölbl (Editor), Sieben (Editor), Sieben (Editor), Anna Sieben (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2018
 
EAN 9783837927986
ISBN 978-3-8379-2798-6
No. of pages 452
Dimensions 154 mm x 219 mm x 33 mm
Weight 752 g
Series Diskurse der Psychologie
Diskurse der Psychologie
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.