Fr. 66.00

Der Zivilprozess in der Praxis

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Die bewährte, klare und instruktive Gesamtdarstellung zur Lösung der Probleme im Zivilprozess vom Eingang der Klage bis zum Urteil vermittelt Arbeitstechniken für Anwälte und Richter. Die Neuauflage
erläutert die Rechtsgrundlagen orientiert am Gang des erstinstanzlichen Erkenntnisverfahrens, vom Eingang der Klage bei Gericht bis zum Urteil.
vermittelt Arbeitstechniken für Anwälte und Richter und zeigt, wie der Prozess zweckmäßig geführt wird
in die Darstellung sind mehr als 1.000 Formulierungshilfen für Anträge, Beschlüsse und Urteile einbezogen
behandelt auch die besonderen Verfahrensarten, wie Mahnverfahren und Urkundsprozess
berücksichtigt bereits umfassend alle Neuerungen des elektronischen Rechtsverkehrs, insbesondere zu elektronischer Aktenführung und besonderem elektronischem Anwaltspostfach (beA).
Das Buch bleibt damit das ideale Lern- und Nachschlagewerk für Referendariat und Praxis.

VizePräsLG Prof. Friedrich Pukall, Honorarprofessor an der Universität Mainz und RiOLG Dr. Erik Kießling, Lehrbeauftragter an der Universität Mainz sind hervorragende Kenner des Zivilprozessrecht, Dr. Kießling zudem eng in die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz eingebunden.

Summary

Die bewährte, klare und instruktive Gesamtdarstellung zur Lösung der Probleme im Zivilprozess vom Eingang der Klage bis zum Urteil vermittelt Arbeitstechniken für Anwälte und Richter.
Die Neuauflage
erläutert die Rechtsgrundlagen orientiert am Gang des erstinstanzlichen Erkenntnisverfahrens, vom Eingang der Klage bei Gericht bis zum Urteil.
vermittelt Arbeitstechniken für Anwälte und Richter und zeigt, wie der Prozess zweckmäßig geführt wird
in die Darstellung sind mehr als 1.000 Formulierungshilfen für Anträge, Beschlüsse und Urteile einbezogen
behandelt auch die besonderen Verfahrensarten, wie Mahnverfahren und Urkundsprozess
berücksichtigt bereits umfassend alle Neuerungen des elektronischen Rechtsverkehrs, insbesondere zu elektronischer Aktenführung und besonderem elektronischem Anwaltspostfach (beA).
Das Buch bleibt damit das ideale Lern- und Nachschlagewerk für Referendariat und Praxis.

VizePräsLG Prof. Friedrich Pukall, Honorarprofessor an der Universität Mainz und RiOLG Dr. Erik Kießling, Lehrbeauftragter an der Universität Mainz sind hervorragende Kenner des Zivilprozessrecht, Dr. Kießling zudem eng in die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz eingebunden.

Product details

Authors Erik Kiessling, Friedric Pukall, Friedrich Pukall
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.12.2030
 
EAN 9783848751488
ISBN 978-3-8487-5148-8
No. of pages 650
Series NomosPraxis
NomosPraxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.