Fr. 24.50

Ein Abglanz meines Begehrens - Bericht einer Reise nach Russland 1847

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In nur acht Tagen von Paris nach Wierzchownia in der Ukraine: Im Spätsommer 1847 reiste Honoré de Balzac ins Russische Reich, im Visier die Hochzeit mit der langjährigen Geliebten Gräfin Ewelina Hanska. Mit dem Zug, ab Gleiwitz mit Postpferden und Mietkutschen, brachte er die Strecke in sagenhafter Geschwindigkeit hinter sich, um endlich sein Begehren zu erfüllen. In seinem Reisebericht und seinen Briefen verbinden sich köstliche Reiseszenen mit Gedanken zu Russlands Reichtum und den ungeahnten Möglichkeiten des Landes, farbige Schilderungen des Alltags auf dem Landsitz der Gräfin Hanska und kühne Geschäftsideen. Übertragen von Nicola Denis, erscheint der Reisebericht erstmals in deutscher Sprache, ausführlich kommentiert und ergänzt durch Briefe, die Balzac aus der Ukraine schrieb. Mit Freude liest man das Nachwort, die Herausgeberin Brigitte van Kann wirft einen Blick hinter die Kulissen der temporeichen Reise und beleuchtet eine wenig bekannte Seite von Balzacs Leben.

About the author

Brigitte van Kann, geboren 1953, studierte Germanistik und Slawistik. Seit 1985 freiberufliche Tätigkeit: Übersetzungen, u. a. für die Friedenauer Presse sowie Dolmetschen, zuletzt für die Wiener Staatsoper. Rezensionen für Deutschlandfunk und WDR; Beiträge für die FAZ und Spiegel Literatur Special; Vorträge und Rundfunk-Features. Themenschwerpunkte: russische Kultur und Geschichte der russischen Juden.

Brigitte van Kann, geboren 1953, studierte Germanistik und Slawistik. Seit 1985 freiberufliche Tätigkeit: Übersetzungen, u. a. für die Friedenauer Presse sowie Dolmetschen, zuletzt für die Wiener Staatsoper. Rezensionen für Deutschlandfunk und WDR; Beiträge für die FAZ und Spiegel Literatur Special; Vorträge und Rundfunk-Features. Themenschwerpunkte: russische Kultur und Geschichte der russischen Juden.

Summary

In nur acht Tagen von Paris nach Wierzchownia in der Ukraine: Im Spätsommer 1847 reiste Honoré de Balzac ins Russische Reich, im Visier die Hochzeit mit der langjährigen Geliebten Gräfin Ewelina Hańska. Mit dem Zug, ab Gleiwitz mit Postpferden und Mietkutschen, brachte er die Strecke in sagenhafter Geschwindigkeit hinter sich, um endlich sein Begehren zu erfüllen. In seinem Reisebericht und seinen Briefen verbinden sich köstliche Reiseszenen mit Gedanken zu Russlands Reichtum und den ungeahnten Möglichkeiten des Landes, farbige Schilderungen des Alltags auf dem Landsitz der Gräfin Hańska und kühne Geschäftsideen. Übertragen von Nicola Denis, erscheint der Reisebericht erstmals in deutscher Sprache, ausführlich kommentiert und ergänzt durch Briefe, die Balzac aus der Ukraine schrieb. Mit Freude liest man das Nachwort, die Herausgeberin Brigitte van Kann wirft einen Blick hinter die Kulissen der temporeichen Reise und beleuchtet eine wenig bekannte Seite von Balzacs Leben.

Product details

Authors Honoré de Balzac
Assisted by Nadine Goepfert (Illustration), Denis (Editor), Nicola Denis (Editor), Brigitte van Kann (Editor), Brigitte van Kann (Editor), Nicola Denis (Translation), Brigitte van Kann (Translation), Brigitte van Kann (Translation)
Publisher Friedenauer Presse
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2018
 
EAN 9783932109850
ISBN 978-3-932109-85-0
No. of pages 196
Dimensions 128 mm x 181 mm x 12 mm
Weight 226 g
Series Wolffs Broschur
Wolffs Broschur
Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Subjects Fiction > Narrative literature

Liebe, Reisebericht, Realismus, Frankreich, Russland, 19. Jahrhundert, Belletristik: allgemein und literarisch, entspannen, Liebe; Briefe an die Fremde; Reisebericht; 19. Jahrhundert, Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850), Briefe an die Fremde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.