Fr. 58.50

Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der Psychologie - Traditionen in Europa, Indien und China

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs richten ihren Fokus auf Traditionslinien der Psychologie, die eine enge Verbindung zur Philosophie und den Geisteswissenschaften aufweisen. Es werden »vergessene«, kaum berücksichtigte psychologische Theorien behandelt und aus philosophischer und kulturpsychologischer Sicht aufgearbeitet und diskutiert. Durch das Neulesen alter Texte werden Alternativen zum gegenwärtigen Mainstream in der Psychologie, der sich überwiegend an den Neurowissenschaften orientiert, entwickelt.Neben der europäischen Psychologie des 19. Jahrhunderts werden auch chinesische und indische Denktraditionen betrachtet: Die AutorInnen dieser Beiträge beschäftigen sich mit dem Buddhismus und Hinduismus, dem Daoismus sowie der chinesischen Kulturpsychologie.Mit Beiträgen von Lars Allolio-Näcke, Gerhard Benetka, Horst-Peter Brauns, Jagna Brudzinska, Pradeep Chakkarath, Maximilian Forschner, Gerlinde Gild, Margret Kaiser-el-Safti, Marcus Knaup, Nadia Moro, Ralph Sichler, Doris Weidemann, Hans Werbik, Uwe Wolfradt und Peter Zekert

List of contents

EinführungGerhard Benetka & Hans WerbikAristoteles und die Seele als EntelechieMarcus KnaupSenecaLebenskunst und Politikberatung auf dem Weg zur PsychotherapieRalph SichlerEinsicht und LeidenschaftThomas von Aquin über die Gefühle des MenschenMaximilian ForschnerMusik und Sprache in der Psychologie Johann Friedrich HerbartsMethodologische BemerkungenNadia MoroErnst Heinrich Weber in der Kultur seiner ZeitHorst-Peter BraunsGustav Theodor FechnerPsychophysik, Panpsychismus und »experimentale Ästhetik«Peter ZekertZur Konzeption der Psychologie bei Hermann LotzeUwe WolfradtFranz Brentano - revisited(Nach-)Wirkungen auf die PsychologieGerhard BenetkaCarl Stumpfs SeelenbegriffMargret Kaiser-el-SaftiWilhelm WundtZwischen Philosophie und PsychologieLars Allolio-NäckeEdmund Husserls Psychologie in neuem LichtJagna BrudzinskaGrundzüge indischer PsychologieBuddhistische und hinduistische BeiträgePradeep ChakkarathYouwei und wuweiEin psychologischer Blick auf daoistische HandlungstheorienDoris WeidemannSchlüsselthemen chinesischer KulturpsychologieGerlinde GildSchlussdiskussionGerhard Benetka & Hans Werbik

About the author

Prof. Dr. Hans Werbik, geboren 1941, ist Inhaber des Lehrstuhls II des Instituts für Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Product details

Authors Lars Allolio-Näcke, Gerhard Benetka, P Brauns
Assisted by Gerhar Benetka (Editor), Gerhard Benetka (Editor), Werbik (Editor), Werbik (Editor), Hans Werbik (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2018
 
EAN 9783837927467
ISBN 978-3-8379-2746-7
No. of pages 314
Dimensions 148 mm x 213 mm x 21 mm
Weight 464 g
Series Diskurse der Psychologie
Diskurse der Psychologie
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.