Fr. 26.50

Eine Theorie unendlicher Nähe - Gedichte. Zweisprachige Ausgabe Edition Lyrik Kabinett

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Neue Gedichte von einer der originellsten Stimmen der zeitgenössischen Lyrik: Ob Lavinia Greenlaw über griechische Mythen, das Ende einer Ehe oder Albert Einsteins Realität ohne Fixpunkt schreibt, stets interessiert sie das Vorläufige. Sie beschreibt den Moment, in dem die Wahrnehmung sich bildet und Landschaften - reale und imaginierte - entstehen. Ihr neuer Band glänzt durch sprachliche Präzision und Experimentierlust. Greenlaws Gedichte sind geprägt von der für sie typischen Verbindung von wissenschaftlichem und poetischem Denken. Und sie verbergen die menschliche Verzweiflung mit solcher Ironie, dass "ein Fremder uns für selig halten könnte".

About the author

Lavinia Greenlaw, 1962 in London geboren, unterrichtet als Professorin für Kreatives Schreiben an der Royal Holloway Universität in London. Mit ihren Gedichten stand sie u.a. auf der Shortlist des T.S. Eliot Prize und des Whitbread Book Award. Bei Hanser erschien 2018 ihr Gedichtband Eine Theorie unendlicher Nähe (Edition Lyrik Kabinett, zweisprachige Ausgabe).Wiebke Meier, geb. 1950, studierte Germanistik, Geschichte, Geographie in Bochum, München und Hamburg. Übersetzte u.a. Texte von Ian Buruma, Robert Darnton, Philippe Descola, Robert Pippin, George Steiner und Helen Vendler. Lyrik- und Prosaübersetzungen von Jonathan Galassi, Charles Simic und Mark Strand. Für ihre Übersetzung des Gedichtbands Picknick in der Nacht von Charles Simic erhielt sie den Paul Scheerbart-Preis 2017.

Summary

Neue Gedichte von einer der originellsten Stimmen der zeitgenössischen Lyrik: Ob Lavinia Greenlaw über griechische Mythen, das Ende einer Ehe oder Albert Einsteins Realität ohne Fixpunkt schreibt, stets interessiert sie das Vorläufige. Sie beschreibt den Moment, in dem die Wahrnehmung sich bildet und Landschaften – reale und imaginierte – entstehen. Ihr neuer Band glänzt durch sprachliche Präzision und Experimentierlust. Greenlaws Gedichte sind geprägt von der für sie typischen Verbindung von wissenschaftlichem und poetischem Denken. Und sie verbergen die menschliche Verzweiflung mit solcher Ironie, dass „ein Fremder uns für selig halten könnte".

Foreword

Lavinia Greenlaws Gedichte sind „mühelose Wunder der Behendigkeit.“ Burkhard Müller, F.A.Z.

Additional text

"So, wie das Ich sich in geometrische Formen oder Klänge auflöst, kann die Sonne in diesen Gedichten rollen und die kleinen Dinge leben auf und fliegen." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 9.10.18

"Lavinia Greenlaws Gedichte bringen Welt, Sprache und Körper in engste Verbindung." Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.01.19

Report

"So, wie das Ich sich in geometrische Formen oder Klänge auflöst, kann die Sonne in diesen Gedichten rollen und die kleinen Dinge leben auf und fliegen." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 9.10.18 "Lavinia Greenlaws Gedichte bringen Welt, Sprache und Körper in engste Verbindung." Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.01.19

Product details

Authors Lavinia Greenlaw
Assisted by Wiebke Meier (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title The Casual Perfect
Languages German, English
Product format Hardback
Released 24.09.2018
 
EAN 9783446260160
ISBN 978-3-446-26016-0
No. of pages 104
Dimensions 209 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 262 g
Series Edition Lyrik Kabinett bei Hanser
Edition Lyrik Kabinett bei Hanser
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Wissenschaft, Verzweiflung, Ironie, London, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Dichtung, Poesie, entspannen, poetisch, zeitgenössische Lyrik, Experimentierfreude, Experimentierlust

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.