Fr. 52.50

Alter und Geschlecht - Soziale Verhältnisse und kulturelle Repräsentationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Phänomene des Alters und der Hochaltrigkeit gewinnen gegenwärtig stark an Bedeutung - insbesondere durch die vieldiskutierte demographische Entwicklung der westlichen Gesellschaften. Im öffentlichen Diskurs sind Altersbilder entweder von tatkräftig handelnden best agers oder von pflegebedürftigen Hochaltrigen präsent. Solche Bilder und Konzepte sowie die mit ihnen zusammenhängenden sozialen, politischen und kulturellen Praktiken sind nicht nur historisch variabel, sondern auch mit Geschlechtercodierungen verknüpft. Gender, aber auch andere soziale Kategorien wie Milieu, ethnische Zugehörigkeit oder sexuelle Orientierung interagieren mit den aktuell zu beobachtenden gesellschaftlichen Veränderungen, die den Umgang mit hohem Alter ebenso betreffen wie das Leben mit Menschen mit Demenz sowie Erfahrungen von Lebensende, Sterben, Tod und Trauer.

Der Inhalt
Soziale Konstruktionen des Alters: Marginalisieren und Integrieren - Menschen mit Demenz: Soziale und kulturelle Perspektiven - Altersbilder: Konstruktion und Erfahrung 

Die Herausgeberinnen
Dr.  Pepetual Mforbe Chiangong ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Afrikanische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Elisabeth Reitinger ist Assoziierte Professorin am Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - Wien - Graz.

Dr. Ulrike Vedder ist Professorin am Institut für deutsche Literatur sowie Ko-Sprecherin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin. 

List of contents

Soziale Konstruktionen des Alters: Marginalisieren und Integrieren.- Menschen mit Demenz: Soziale und kulturelle Perspektiven.- Altersbilder: Konstruktion und Erfahrung.

About the author










Dr. Pepetual Mforbe Chiangong ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Afrikanische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Elisabeth Reitinger ist Assoziierte Professorin am Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - Wien - Graz.

Dr. Ulrike Vedder ist Professorin am Institut für deutsche Literatur sowie Ko-Sprecherin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.




Product details

Assisted by Pepetual Mforbe Chiangong (Editor), Pepetual Mforbe Chiangong (Editor), Elisabeth Reitinger (Editor), Ulrik Vedder (Editor), Ulrike Vedder (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.03.2018
 
EAN 9783658208714
ISBN 978-3-658-20871-4
No. of pages 208
Dimensions 151 mm x 210 mm x 212 mm
Weight 287 g
Illustrations VII, 208 S. 1 Abb.
Series Kulturelle Figurationen - Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Kulturelle Figurationen - Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.