Sold out

Personalentwicklung und organisationale Identifikation - Eine sozial-kognitive empirische Analyse der Zusammenhänge. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Teilnahme an betrieblichen Personalentwicklungsmaßnahmen die Identifikation der Mitarbeiter mit der Unternehmung beeinflußt. Auf der Grundlage einer groß angelegten empirischen Untersuchung (n = 1307), an der Facharbeiter, Angestellte und Führungskräfte von fünf Großunternehmen partizipierten, wird gezeigt, unter welchen Bedingungen die Personalentwicklung das Job Involvement und die Firmenbindung der Belegschaft erhöht.
Die empirischen Befunde bestätigen weitgehend die auf Basis der sozial-kognitiven Lerntheorie aufgestellten Hypothesen, wonach die Selbstwirksamkeits- und Ergebniserwartungen eines Personalentwicklungsteilnehmers das Ergebnis eines individuell verlaufenden Identifikationsprozesses determinieren. Wie das Untersuchungsergebnis belegt, führt ein Mehr an betrieblicher Personalentwicklung nicht automatisch zu einer erhöhten organisationalen Identifikation. Im Gegenteil: Wird die betriebliche Personalentwicklung dann intensiviert, wenn das betriebliche Belohnungssystem nicht leistungsförderlich ist, können dysfunktionale Verhaltenskonsequenzen die Folge sein, welche die betriebliche Effektivität mindern.
Spätestens seit dem Vorliegen dieser Arbeit wird klar, daß Personalentwicklung nicht gleich Personalentwicklung ist. Das heißt, mit ein und demselben Personalentwicklungsinstrumentarium können unterschiedliche Verhaltenswirkungen erzielt werden, je nachdem wie sich die betrieblichen Rahmenbedingungen darstellen.
Die Untersuchungsergebnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen, die es dem Personalpraktiker ermöglichen sollen, die betriebliche Personalentwicklung erfolgreich in dem Sinne zu betreiben, daß sich die betroffenen Mitarbeiter beruflich mehr engagieren und ihre Firmenmitgliedschaft aufrechterhalten.

Product details

Authors Klaus Waldschmidt
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783879883776
ISBN 978-3-87988-377-6
No. of pages 351
Weight 450 g
Illustrations 34 Abb.
Series Empirische Personal- und Organisationsforschung
Empirische Personal- und Organisationsforschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.