Read more
Das Beratungsgeschäft floriert. Seit Jahren steigen Umsatz und Beschäftigung kontinuierlich an. Vor dem Hintergrund des globalen Strukturwandels und wachsender Unsicherheiten auf betrieblicher Ebene greifen Geschäftsleistungen, Management und Interessenvertreter zunehmend auf externe Beratung zurück, um Informationen zu erhalten, Entscheidungen durchzusetzen oder Verantwortung zu delegieren. Aber auch Handlungs- und Gestaltungswissen ist gefragt, um Unternehmen zu restrukturieren, Organisationen zu entwickeln und Veränderungs- und Lernprozesse auszulösen. Hierdurch wird die Unternehmens- bzw. Organisationsberatung mit neuen Anforderungen konfrontiert.
Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über Strukturen, Akteure und Perspektiven der Unternehmensberatung, die in der Vergangenheit häufig als intransparent galt und in der Öffentlichkeit nur wenig Akzeptanz fand. Anbieter und Angebote werden ebenso skizziert wie Beratungsbedarfe und Beratungskunden. Darüber hinaus sind Trends zur Organisierung und Professionalisierung der Unternehmensberatung und Aspekte einer zunehmenden Regulierung dargelegt. Abschließend werden Effektivität, Effizienz und Qualität von Beratungsprozessen thematisiert und zukünftige Felder für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Beratungsforschung umrissen.
About the author
Dr. Hans Joachim Sperling ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen.
Peter Ittermann, Dr. rer. soc., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung an der Ruhr-Universität Bochum.