Fr. 39.00

Diercke Geographie, Ausgabe 2016 für Schleswig-Holstein - 2: Diercke Geographie - Ausgabe 2016 für Schleswig-Holstein - Schulbuch 2

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Neubearbeitung 2018 - passt sowohl zu G8 als auch zu G9
Die Themen sind abgestimmt auf die neuen Fachanforderungen für Geographie und eignen sich sowohl für den G8- als auch für den G9-Unterricht.
Motivierende Lerngeschichten:
Schulbuchtexte werden oft als "Erklärtexte" wahrgenommen. Sie erklären den Schülerinnen und Schülern das jeweilige Thema und bieten Lösungen für die aufgeworfenen Probleme. Lernpsychologisch ist dies weder motivierend noch kognitiv aktivierend. Diese beiden Kriterien erfüllen dagegen die sogenannten Lerngeschichten.
Lerngeschichten lassen für die Schülerinnen und Schüler den jeweiligen Raum und die dortigen Prozesse durch die subjektive Brille handelnder Personen vor Ort erlebbar werden. Neue Räume bekommen eine emotionale Bedeutung. Da die Lerngeschichten in den Materialien und Aufgabenstellungen fortgeführt werden, entsteht ein langfristiger Lernerfolg.
Spannende Methoden:
In Schulbüchern sind moderne, motivierende Lernformen bislang selten zu finden. Das ändert sich jetzt. Insbesondere in Band 2 bestimmen solche Methoden die Aufgabenstellungen auf nahezu jeder Doppelseite. So werden die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen problemlösenden Denken angeregt und lernen, sich mit guten Gründen fachlich und persönlich zu entscheiden.
Nachhaltiges Handeln:
Der in Band 1 eingeführte Nachhaltigkeitsbegriff wird im zweiten Band fortgeführt. Damit zieht sich die Maxime der Fachanforderungen "Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten lernen" durch das gesamte Buch.

Summary

Neubearbeitung 2018 – passt sowohl zu G8 als auch zu G9
Die Themen sind abgestimmt auf die neuen Fachanforderungen für Geographie und eignen sich sowohl für den G8- als auch für den G9-Unterricht.
Motivierende Lerngeschichten:
Schulbuchtexte werden oft als „Erklärtexte“ wahrgenommen. Sie erklären den Schülerinnen und Schülern das jeweilige Thema und bieten Lösungen für die aufgeworfenen Probleme. Lernpsychologisch ist dies weder motivierend noch kognitiv aktivierend. Diese beiden Kriterien erfüllen dagegen die sogenannten Lerngeschichten.
Lerngeschichten lassen für die Schülerinnen und Schüler den jeweiligen Raum und die dortigen Prozesse durch die subjektive Brille handelnder Personen vor Ort erlebbar werden. Neue Räume bekommen eine emotionale Bedeutung. Da die Lerngeschichten in den Materialien und Aufgabenstellungen fortgeführt werden, entsteht ein langfristiger Lernerfolg.
Spannende Methoden:
In Schulbüchern sind moderne, motivierende Lernformen bislang selten zu finden. Das ändert sich jetzt. Insbesondere in Band 2 bestimmen solche Methoden die Aufgabenstellungen auf nahezu jeder Doppelseite. So werden die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen problemlösenden Denken angeregt und lernen, sich mit guten Gründen fachlich und persönlich zu entscheiden.
Nachhaltiges Handeln:
Der in Band 1 eingeführte Nachhaltigkeitsbegriff wird im zweiten Band fortgeführt. Damit zieht sich die Maxime der Fachanforderungen „Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten lernen“ durch das gesamte Buch.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.