Fr. 30.50

1968 - Worauf wir stolz sein dürfen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Unter den Neuerscheinungen zu 1968 wird diese Bilanz eines gesellschaftlichen Aufbruchs gleichzeitig eine der persönlichsten und eine der kritischsten sein. Persönlich, weil nicht nur die Sicht der Autorin, sondern auch ihre von heutiger Warte aus bisweilen bizarren Erlebnisse zum Tragen kommen. Kritisch, weil sie, obwohl so mitten im Geschehen, immer die zwar sympathisierende, aber eben auch distanzgeprägte Sicht auf eine dann doch "fremde" Gesellschaft behält. Auf dieser Grundlage gelingt es ihr, die bleibenden "Erfolge", "Errungenschaften", "Botschaften" der mittlerweile historischen 68er zu vermitteln, die weit über das hinausgehen, was in der Zeit selbst im engeren Sinne politisch verhandelt wurde.

About the author

Gretchen Dutschke, Jahrgang 1942, Witwe von Rudi Dutschke und Herausgeberin seiner Tagebücher, ist Webdesignerin. Sie lebt als politische Aktivistin in Waltham (Massachusetts).

Product details

Authors Gretchen Dutschke
Publisher Kursbuch Kulturstiftung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783961960064
ISBN 978-3-96196-006-4
No. of pages 224
Dimensions 127 mm x 194 mm x 24 mm
Weight 330 g
Series kursbuch.edition
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Deutschland; Geschichte, Gesellschaftskritik, Generation, Generationenkonflikt, 1968, Achtundsechziger, Studentenbewegung, Aufbruch, Generationenkonflikt, Antiautoritarismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.