Sold out

Mein Abendland - Geschichten deutscher Herkunft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nichts, was Christoph Dieckmann schreibt, ist erfunden. Dieser unermüdliche Chronist der ZEIT erlebt sein "Abendland". Ein Kind verschwindet, dann ein Staat. Die DDR-Nationalmannschaft ersteht neu, in Dresden demonstriert das Volk - wie 1989? Der greise Helmut Schmidt erklärt, er könne drei Jahrzehnte in die Zukunft blicken und ein Jahrtausend zurück. Auch Dieckmann erzählt Gegenwart als Herkunft aus Europas "Leitkulturen" Nationalismus und Krieg. Er führt nach Verdun, Exjugoslawien und an die Gräber der Roten Armee. Er folgt den Brüdern Grimm, Rosa Luxemburg und Willy Brandt. Er fährt mit der Eisenbahn ins "Morgenland", von Istanbul bis Teheran. Und er predigt auf der Wartburg über das Fremde. "Mein Abendland" ist ein lebenspralles Buch über unsere Identitäten, deutschkundig und weltoffen.

About the author

Christoph Dieckmann, Jahrgang 1956, Filmvorführer, Studium der Theologie, Vikar, kirchlicher Medienreferent, Publizist, seit 1991 Redakteur der "Zeit". 1992 Internationaler Publizistik-Preis in Klagenfurt, 1993 Theodor-Wolff-Preis, 1994 Egon-Erwin-Kisch-Preis, 1996 Friedrich-Märker-Preis für Essayisten.§Bücher:§"My Generation" (1991; Neuausgabe 1999), "Oh! Great! Wonderful!" (1992), "Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen" (1993), "Alles im Eimer, alles im Lot" (1994), "Time is on my side"(1995) und "Das wahre Leben im falschen" (1998). Dieckmann lebt in Berlin-Pankow.§

Summary

Nichts, was Christoph Dieckmann schreibt, ist erfunden. Dieser unermüdliche Chronist der ZEIT erlebt sein »Abendland«. Ein Kind verschwindet, dann ein Staat. Die DDR-Nationalmannschaft ersteht neu, in Dresden demonstriert das Volk - wie 1989? Der greise Helmut Schmidt erklärt, er könne drei Jahrzehnte in die Zukunft blicken und ein Jahrtausend zurück. Auch Dieckmann erzählt Gegenwart als Herkunft aus Europas »Leitkulturen« Nationalismus und Krieg. Er führt nach Verdun, Exjugoslawien und an die Gräber der Roten Armee. Er folgt den Brüdern Grimm, Rosa Luxemburg und Willy Brandt. Er fährt mit der Eisenbahn ins »Morgenland«, von Istanbul bis Teheran. Und er predigt auf der Wartburg über das Fremde. »Mein Abendland« ist ein lebenspralles Buch über unsere Identitäten, deutschkundig und weltoffen.

Report

Kaum einer kann so Personen mit ein paar wenigen, feinen Strichen charakterisieren. Kaum einer unsere Geschichte so knapp wie klar nacherzählen. (...) Ein deutschbefindliches Heimatbuch, eins, das denen, die in Sorge, aber dennoch tolerant sind, Mut macht. Das Magazin

Product details

Authors Christoph Dieckmann
Assisted by Christoph Dieckmann (Photographs)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.11.2017
 
EAN 9783861539834
ISBN 978-3-86153-983-4
No. of pages 272
Dimensions 127 mm x 205 mm x 23 mm
Weight 336 g
Illustrations 34 schw.-w. Abb.
Series Literarische Publizistik
Literarische Publizistik
Subjects Fiction > Poetry, drama

DDR, Nationalismus, Bibel, Verdun, Abendland, Populismus, Deutschland, Istanbul, Usbekistan, Reportagen und journalistische Berichterstattung, Wartburg, Ostdeutschland, DDR, Brüder Grimm, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Identität, Politisches System: Demokratie, Willy Brandt, Baden, Lübeck, Teheran, Rosa Luxemburg, Thomas Müntzer, Karl Liebknecht, Friedrich II. von Preußen, König Gustav II. Adolf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.