Read more
Die Autorin zeigt auf, wie die Qualität der Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis adäquat nachgewiesen werden kann: Die Themen Evaluation, Nachhaltigkeit und Methoden werden unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse miteinander verknüpft. Es wird die Notwendigkeit von angemessenen Konzepten und Methoden aufgezeigt. Der Autorin gelingt es nicht nur, Klarheit in die vielfältig vorherrschende Begriffsverwirrung zu bringen, sondern die Debatte auch konstruktiv voranzutreiben. Im zweiten Teil werden die Instrumente exemplarisch anhand einer vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführten Evaluationsstudie angewendet.
List of contents
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Ziele.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- I: Zur Notwendigkeit angemessener Konzepte und Methoden bei Nachhaltigkeitsuntersuchungen.- 2. Evaluationen im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit.- 3. 'Nachhaltigkeit': Ein Begriff - Viele Bedeutungen.- 4. Techniken und Evaluationsmethoden zur Analyse der Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit.- II: Analysemöglichkeiten dargestellt am Beispiel von 32 ex-post evauierten Projekten der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit.- 5. Datengrundlage - Die BMZ Studie.- 6. Die Nachhaltigkeit deutscher EZ-Projekte und deren Ursachen.- 7. Resümee und Empfehlungen.- Anhang: Der Analyseleitfaden.- Anhang: Das Manual.
About the author
Alexandra Caspari ist wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Soziologie der Universität des Saarlandes.
Summary
Die Autorin zeigt auf, wie die Qualität der Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis adäquat nachgewiesen werden kann: Die Themen Evaluation, Nachhaltigkeit und Methoden werden unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse miteinander verknüpft. Es wird die Notwendigkeit von angemessenen Konzepten und Methoden aufgezeigt. Der Autorin gelingt es nicht nur, Klarheit in die vielfältig vorherrschende Begriffsverwirrung zu bringen, sondern die Debatte auch konstruktiv voranzutreiben. Im zweiten Teil werden die Instrumente exemplarisch anhand einer vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführten Evaluationsstudie angewendet.
Foreword
Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit