Sold out

'Rosinenbomber' über Berlin - Währungsreform, Blockade, Luftbrücke, Teilung. Die schicksalsvollen Jahre 1948/49

German · Paperback / Softback

Description

Read more

50 Jahre ist es her, daß Tag und Nacht die "Rosinenbomber" über dem Häusermeer Berlins dröhnten, daß die Berliner mit zwei Währungen in der Tasche in die Wechselstuben gingen, daß die Westsektoren der Stadt wie eine Festung belagert waren, daß Berlin zwei Verwaltungen bekam, daß die Westberliner Care-Pakete empfingen.
Die älteren Berliner haben bis heute die schwere Nachkriegszeit mit all den Sorgen und Ängsten nicht vergessen. Wer diese schicksalsschweren Jahre nicht selbst erlebt hat, kann in diesem Buch vieles darüber erfahren: Warum zerbrach die Eintracht der vier Mächte? Was bewog Stalin zur Blockade? War General Clay der "Vater der Luftbrücke"? Brachten die Rosinenbomber nur Schleckereien in die Stadt? Wie lebte man mit Trockenkartoffeln und Trockenmilch, wenn es keinen Strom gab? Wie fiel die Berliner Stadtverwaltung auseinander?
Gerhard Keiderlings auf gründlicher Forschung beruhendes und anschaulich geschriebenes Buch gibt Antwort auf diese und viele andere Fragen.

About the author

Gerhard Keiderling war Professor am Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin.

Product details

Authors Gerhard Keiderling
Publisher Dietz, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783320019594
ISBN 978-3-32-001959-4
No. of pages 320
Weight 360 g
Illustrations m. Abb. u. Dok., 16 Bildtaf.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.