Fr. 66.00

Landespolitik in Deutschland - Grundlagen - Strukturen - Arbeitsfelder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung der Länder und der Landespolitik im föderalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Reformdiskussion geleistet. Deutschland: eine Bundesrepublik, bestehend aus Ländern, die über den Bundesrat sogar an der Bundespolitik mitwirken, darüber hinaus ihren eigenen Kompetenzbereich haben, so im Bereich von Schule und Hochschule sowie der inneren Sicherheit. Das Schwergewicht der Verwaltung liegt bei ihnen, zudem gehören die Kommunen zur Ebene der Länder. Das politische Spitzenpersonal des Bundes, namentlich auch die Kanzler und Kanzlerkandidaten, haben sich in der Landespolitik bewähren müssen. Dennoch wird Landespolitik in der Wissenschaft eher stiefmütterlich behandelt. Die Verortung der Länder im politischen System der Bundesrepublik wie in der EU, die Finanzbeziehungen im deutschen Föderalismus, die Strukturen der Landespolitik sowie zentrale Politikfelder der Landespolitik werden in diesem Band thematisiert. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur strukturellen Reformdebatte in der Bundesrepublik Deutschland geleistet.

List of contents

Landespolitik und Länderpolitik im föderalistischen System Deutschlands - zur Einführung.- Die Länder in der deutschen und europäischen Mehrebenenpolitik.- Bundesstaatliche Finanzbeziehungen und Haushaltspolitik der Länder.- Föderalismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland.- Länderparlamentarismus.- Landesregierungen.- Ministerpräsidenten.- Staatskanzleien.- Landes-Parteien: Anders, nicht verschieden.- Medien und Landespolitik.- Bildungspolitik als Länderpolitik.- Verwaltungs- und Kommunalpolitik der Länder.- Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in den Bundesländern.- Sicherheitspolitik der Länder.

About the author

Herbert Schneider lehrte bis zu seinem Tod 2002 Politikwissenschaft sowohl an der Pädagogischen Hochschule wie an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Hans-Georg Wehling lehrt Politikwissenschaft an der Universität Tübingen und war Abteilungsleiter in der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Summary

Das Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung der Länder und der Landespolitik im föderalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Reformdiskussion geleistet. Deutschland: eine Bundesrepublik, bestehend aus Ländern, die über den Bundesrat sogar an der Bundespolitik mitwirken, darüber hinaus ihren eigenen Kompetenzbereich haben, so im Bereich von Schule und Hochschule sowie der inneren Sicherheit. Das Schwergewicht der Verwaltung liegt bei ihnen, zudem gehören die Kommunen zur Ebene der Länder. Das politische Spitzenpersonal des Bundes, namentlich auch die Kanzler und Kanzlerkandidaten, haben sich in der Landespolitik bewähren müssen. Dennoch wird Landespolitik in der Wissenschaft eher stiefmütterlich behandelt. Die Verortung der Länder im politischen System der Bundesrepublik wie in der EU, die Finanzbeziehungen im deutschen Föderalismus, die Strukturen der Landespolitik sowie zentrale Politikfelder der Landespolitik werden in diesem Band thematisiert. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur strukturellen Reformdebatte in der Bundesrepublik Deutschland geleistet.

Foreword

Landespolitik in Deutschland - ein Überblick

Additional text

"Der Föderalismus der Bundesrepublik wird umfassend thematisiert, sowohl hinsichtlich der Grundlagen der Forschung zur Landespolitik als auch der Strukturen und Arbeitsfelder." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 03/2007

"In seiner Übersichtlichkeit und Strukturiertheit ist der Band einmalig und ideal für Studium und politische Bildung. Er leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Landespolitik aus dem ihr bisweilen unterstellten Schattendasein in der Politikwissenschaft heraustritt." bwWoche - Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 03.09.2007

Report

"Der Föderalismus der Bundesrepublik wird umfassend thematisiert, sowohl hinsichtlich der Grundlagen der Forschung zur Landespolitik als auch der Strukturen und Arbeitsfelder." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 03/2007

"In seiner Übersichtlichkeit und Strukturiertheit ist der Band einmalig und ideal für Studium und politische Bildung. Er leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Landespolitik aus dem ihr bisweilen unterstellten Schattendasein in der Politikwissenschaft heraustritt." bwWoche - Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 03.09.2007

Product details

Authors Hans-Georg Wehling
Assisted by Herber Schneider (Editor), Herbert Schneider (Editor), Wehling (Editor), Wehling (Editor), Hans-Georg Wehling (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810040800
ISBN 978-3-8100-4080-0
No. of pages 330
Weight 436 g
Illustrations VI, 330 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politik s.a. Einzelstaat, Reform, B, Political Science, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.