Fr. 42.00

Gottfried Honegger - Eine Biographie in Gesprächen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Frühling 1993 lernte Ruedi Christen - damals Frankreichkorrespondent für das Schweizer Fernsehen - Gottfried Honegger in Paris kennen. Auf eine erste Kurzreportage über das Schaffen Honeggers folgten weitere Gespräche und Interviews. Auch wenn Honegger von sich selbst sagte, er lebe nicht in der Erinnerung, oft nicht einmal in der Gegenwart, ihn interessiere vor allem die Zukunft, prägte seine eigene Geschichte sein Denken und seine Arbeit stark. Aus den in den Jahren 1993-1997 aufgezeichneten rund zwanzig Stunden an Interviews ist eine (Auto)Biografie in Gesprächsform entstanden, die mehr zeigt als den bekannten und auch streitbaren Polemiker Honegger. Sie zeigen einen Menschen, der mit all seinen Widersprüchen und all seinen Zweifeln nicht nur daran glaubte, dass Schönheit den Menschen besser mache, sondern der sich auch bis ins hohe Alter mit vollem Engagement für diese Überzeugung einsetzte. Entstanden ist ein Buch, das gleichermassen Erinnerung wie Hommage an einen bedeutenden Zeitgenossen ist, der Kunst nicht bloss als ästhetischen Beitrag zur Verschönerung der Welt betrachtet hat, sondern als politische Intervention für ein besseres Leben.

About the author

Ruedi Christen, geboren 1952, war freier Journalist, bevor er während vieler Jahre für das Schweizer Fern­sehen arbeitete, unter anderem als Korrespondent in Frankreich und im Bundeshaus. Später leitete er die Kommunikationsdienste des Aussen­ und des Wirt­schaftsdepartements der Schweizerischen Eidgenossen­schaft sowie der Schweizer UNO­-Vertretung in New York. 1997 realisierte Ruedi Christen ein filmisches Porträt von Gottfried Honegger, «Immer wieder Versöhnung». Er lebt in der Nähe von Zürich.

Summary

Im Frühling 1993 lernte Ruedi Christen – damals Frank­reichkorrespondent für das Schweizer Fernsehen – Gottfried Honegger in Paris kennen. Auf eine erste Kurzreportage über das Schaffen Honeggers folgten weitere Gespräche und Interviews.
Auch wenn Honegger von sich selbst sagte, er lebe nicht in der Erinnerung, oft nicht einmal in der Gegenwart, ihn interessiere vor allem die Zukunft, präg­te seine eigene Geschichte sein Denken und seine Arbeit stark. Aus den in den Jahren 1993–1997 aufgezeichneten rund zwanzig Stunden an Interviews ist eine (Auto­)Biografie in Gesprächsform entstanden, die mehr zeigt als den bekann­ten und auch streitbaren Polemiker Honegger. Sie zeigen einen Menschen, der mit all seinen Widersprüchen und all seinen Zweifeln nicht nur daran glaubte, dass Schönheit den Menschen besser mache, sondern der sich auch bis ins hohe Alter mit vollem Engagement für diese Überzeugung einsetzte.
Entstanden ist ein Buch, das gleicher­massen Erinnerung wie Hommage an einen bedeutenden Zeitgenossen ist, der Kunst nicht bloss als ästhetischen Bei­trag zur Verschönerung der Welt betrachtet hat, sondern als politische Intervention für ein besseres Leben.

Product details

Authors Ruedi Christen
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783857918438
ISBN 978-3-85791-843-8
No. of pages 240
Dimensions 165 mm x 225 mm x 24 mm
Weight 700 g
Illustrations Fotos, Werke und Dokumente
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Kunst, Design, Werbung, Grafik, Schönheit, Swissness, Politisches Engagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.