Read more
In diesem Buch entwickelt Renate Haack-Wegner eine psychodynamisch orientierte Pädagogische Psychologie, die den Blick auf unbewusste Dimensionen in der psychologisch-pädagogischen Arbeit richtet. Die psychodynamische Perspektive ermöglicht PsychologInnen und PädagogInnen ein besseres Verständnis schwieriger Situationen und macht unbewusste Aspekte von Konflikten erkennbar. Auf diese Weise eröffnet sie neue Handlungsperspektiven bei der Konfliktbewältigung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Haack-Wegner stellt theoretische Grundlagen der psychoanalytisch-psychodynamischen Theorien dar und macht sie für die Pädagogische Psychologie nutzbar. Durch die anwendungsorientierte Präsentation verschiedener pädagogischer Projekte und durch die Darstellung zahlreicher Fallbeispiele wird der praktische Nutzen für die psychologisch-pädagogische Arbeit deutlich.
List of contents
EinführungI Psychodynamische Pädagogische Psychologie1 Pädagogische Psychologie2 Das psychodynamische Modell3 FazitII Theoretische Grundlagen für eine psychodynamische Pädagogische Psychologie1 Klassische psychoanalytisch orientierte psychodynamische Modelle2 Weitere Veränderungen und Erweiterungen der klassischen Freud'schen Konzepte3 Schulbezogene psychodynamische Grundlagentheorien4 FazitIII Psychodynamische Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen1 Das Institut für Psychologie und Sozialforschung2 Lehre am Institut für Psychologie und Sozialforschung3 Forschung am Institut für Psychologie und Sozialforschung4 FazitIV Schulische Projekte als angewandte Pädagogische Psychologie1 Die Akademie für Arbeit und Politik2 Praxisforschung3 Projekte4 FazitV Beratungs- und Weiterbildungsangebote im pädagogischen Feld1 Beratungsprojekte2 Weiterbildungsangebote3 FazitVI Schluss - Bedingungen für die Etablierung einer psychodynamischen Pädagogischen Psychologie im universitären Kontext1 Psychoanalyse und Universität2 Bedingungen für die Etablierung einer psychodynamischen Pädagogischen Psychologie3 FazitLiteratur
About the author
Renate Haack-Wegner, Dr. phil.. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Lehre und Forschung in Pädagogischer Psychologie, Beratung, Supervision und Intervision.