Read more
Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit: Die Ideen des modernen Staats entstanden während der Aufklärung. Im 21. Jahrhundert haben wir uns längst daran gewöhnt. Dass Populisten mit dem Versprechen einer autoritären Gesellschaft Mehrheiten organisieren, ist dagegen eine neue Erfahrung. Der Historiker Philipp Blom sieht die westlichen Gesellschaften vor einer prekären Wahl: radikale Marktliberale einerseits, autoritäre Populisten andererseits. Sie gaukeln uns einfache Lösungen für die globalen Herausforderungen vor. Nur mit einem illusionslosen, historisch informierten Blick auf die Gegenwart und mit der Überzeugung, dass allen Menschen ein freies Leben zusteht, können wir unsere humane Gesellschaft retten.
About the author
Philipp Blom , geboren 1970 in Hamburg, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt heute als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen.
Additional text
"Philipp Blom hat ein ebenso tief- wie abgründigen Diskussionsbeitrag vorgelegt." Karlheinz Schiedel, Badische Zeitung, 24.10.17
„Ein aufrüttelndes Buch“ Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 26.08.17
„Phlipp Bloms Buch bietet jede Menge Stoff zum Nachdenken.“ Günter Kaindlstorfer, Bayern 2, 19.08.17
„Sie haben keine Zeit? Schon gar nicht für Bücher? Lesen Sie das neueste Buches in Wien lebenden Historikers Philipp Blom. Sie sparen sich damit die Lektüre sehr vieler anderer Bücher und sie werden ihr Vergnügen daran haben. Selten sind so traurige Wahrheiten so heiter und so trübe Aussichten so glasklar vorgestellt worden.“ Arno Widmann, Berliner Zeitung, 22.07.17
Report
"Philipp Blom hat ein ebenso tief- wie abgründigen Diskussionsbeitrag vorgelegt." Karlheinz Schiedel, Badische Zeitung, 24.10.17 "Ein aufrüttelndes Buch" Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 26.08.17 "Phlipp Bloms Buch bietet jede Menge Stoff zum Nachdenken." Günter Kaindlstorfer, Bayern 2, 19.08.17 "Sie haben keine Zeit? Schon gar nicht für Bücher? Lesen Sie das neueste Buches in Wien lebenden Historikers Philipp Blom. Sie sparen sich damit die Lektüre sehr vieler anderer Bücher und sie werden ihr Vergnügen daran haben. Selten sind so traurige Wahrheiten so heiter und so trübe Aussichten so glasklar vorgestellt worden." Arno Widmann, Berliner Zeitung, 22.07.17