Fr. 25.50

Affairs of the Heart. War der Film "The Boys in the Band" von William Friedkin das Coming Out der LGBT-Kultur in den USA?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg, Veranstaltung: Ästhetische und soziologische Fragestellungen der Gegenwartskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Essay "Affairs of the Heart. Coming Out with The Boys in the Band", wird Mart Crowleys Screenplay "The Boys in the Band" in der William Friedkin Verfilmung von 1970 im Lichte der Autoethnografie hinsichtlich der These beleuchtet, der Film sei als Coming Out der US-amerikanischen LGBT-Kultur lesbar. Hierzu bewegt sich Hinkel zwischen Erzähl- zu Theoriebene hin und her, um mittels theoretischer Erörterungen nach u.a. Denzin, Russo, Waldenfels und Adams die Analyse vorzunehmen.Zum Autor: Christoph Hinkel (MA), studierte Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik an der Fachhochschule Ottersberg und schloss 2016 das Masterstudium im Studiengang Kunst und Theater im Sozialen an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg ab. Forschungsschwerpunkt in seinem Masterprojekt war die phänomenologische Behandlung des Fremden mittels Analysen künstlerischer Erzeugnisse aus seinem Feldaufenthalt im LA LGBT Center, Kalifornien. Seit 2010 ist er auf der Station für Psychotherapie, psychosomatische Medizin und Psychiatrie des Bezirkskrankenhauses Bayreuth als Kunsttherapeut tätig und leitet dort seit 2016 stellvertretend die Abteilung Kunst- und Ergotherapie.

About the author










Christoph Hinkel (MA), studierte "Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik" an der Fachhochschule Ottersberg und schloss 2016 das Masterstudium im Studiengang "Kunst und Theater im Sozialen" an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg ab. Forschungsschwerpunkt in seinem Masterprojekt "Shared Worlds" war die phänomenologische Behandlung des Fremden mittels Analysen künstlerischer Erzeugnisse, die während seines Feldaufenthaltes im LA LGBT Center, Kalifornien entstanden sind. Seit 2010 ist er auf der Station für Psychotherapie, psychosomatische Medizin und Psychiatrie des Bezirkskrankenhauses Bayreuth als Kunsttherapeut tätig und leitet dort seit 2016 stellvertretend die Abteilung Kunst- und Ergotherapie.


Product details

Authors Christoph Hinkel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668409859
ISBN 978-3-668-40985-9
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352609
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352609
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.